Naturheilkunde neu interpretiert
Vierte Auflage von „Herbatio“ in Trafoi.
Trafoi - Bereits zum vierten Mal drehte sich im kleinen idyllischen Bergdorf Trafoi bei der Veranstaltung „Herbatio“ alles um Kräuter, Blumen, Heilpflanzen und deren Verwendung, davon zum zweiten Mal in unmittelbarer Nähe des Wallfahrtortes Hl. Drei Brunnen. Mit viel Herzblut und in vielen Freizeitstunden hat das Organisationsteam um Georg Gapp, Miriam Verdross, Juliane Stricker und Florian Platzer auch in diesem Jahr dieses zweitägige Festival erfolgreich auf die Beine gestellt. „Unterstützt wurden wir dabei von der Bürgergenossenschaft Mals in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Stilfser Joch, der Ferienregion Ortlergebiet, dem Tourismusverein Prad am Stilfserjoch, der IDM Südtirol, den Südtiroler Kräuterpädagogen, der Heilpflanzenschule in Südtirol und dem Verein ‚Freunde naturgemäßer Lebensweise‘ und von vielen Sponsoren, denen wir danke sagen möchten“, sagte Koordinator Georg Gapp.
„Das Gänseblümchen gehört zur Venus“
Auf dem frei zugänglichen Festgelände herrschte am letzten Wochenende im Juni reges Treiben: Vorträge und Workshops der „Herbatio“ Wissensfabrik mit ausgewählten Experten der Natur- und Volksheilkunde eröffneten neue Blicke auf Altbekanntes und ließen eintauchen in unerschöpfliches Wissen über die Welt der Kräuter. Spannende Vorträge, interaktive Workshops und interessante Buchvorstellungen spannten einen Bogen von der alten Volksheilkunde bis hin zu wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen über die Heilkraft der Kräuter. Eine Kräuterwanderung und Waldbaden luden zum Durchstreifen der Natur ein, Kinder fanden Beschäftigung in der Bastelecke mit Naturmaterialien und an 20 Marktständen gab es ausschließlich regionale Produkte, handwerklich hergestellte Unikate, Kräuter und Pflanzen zu erwerben.
Natur ist ihre Leidenschaft
Großes Augenmerk legte das Veranstaltungsteam auf die Qualität der Grundprodukte am Versorgungsstand. Mit ausschließlich Vinschger Produkten wie Schaffleisch vom Trushof, Hanfnudel von Amalia, Getreide vom Engelhorn und feinsten Fruchtaufstrichen von der Beerenschmiede für die köstlichen Crepes verwöhnte der Hobbykoch Florian Platzer seine Gäste. Die leckeren Drinks an der Bar stammten ebenfalls von Vinschger Produzenten wie die Säfte von der Bürgergenossenschaft Mals oder aus Prad, Weine vom Befehlhof und Bier von Probiers. „Wir möchten kleineren Produzenten eine Plattform geben“, sagte Miriam Verdross, die für die „Herbatio“ Lounge zuständig war.
