Auch in Form einer Videopräsentation wurde das Projekt „Bäume statt Zinsen“ vorgestellt.

„Bäume statt Zinsen“

Publiziert in 7 / 2025 - Erschienen am 8. April 2025

Brixen/Vinschgau - Jährlich werden beispielhafte Projekte zur Erhaltung und Verbesserung des Bergwaldes im Alpenraum und zur Bewusstseinsbildung für die Schutzwald-Thematik im Zuge der Schutzwaldpreisverleihung ausgezeichnet. Die diesjährige Verleihung, organisiert vom Südtiroler Forstverein, fand am 14. März in Brixen statt. Zahlreiche Projekte waren eingereicht worden. Die Bewertung nahm eine unabhängige internationale Expertenjury vor. In der Kategorie „Öffentlichkeitsarbeit - Schutzwaldpartnerschaften - Innovation“ wurde u.a. das Projekt „Bäume statt Zinsen“ der Raiffeisenkasse Bozen (Ethical Banking) in Kooperation mit dem Forstinspektorat Schlanders ausgezeichnet. Das Projekt wurde 2022 in Angriff genommen. Anstelle der üblichen Zinszahlung kaufte die Bank bei der besonderen Geldanlage „Bäume statt Zinsen“ Bäumchen an, welche Sparer und Sparerinnen bei einem gemeinsamen Erlebnistag „Wald“ selbst einpflanzen konnten. Die Hege und Pflege obliegt dem Forstinspektorat Schlanders. Pro 1.000 Euro Festgeldanlage wurde bzw. wird ein Bäumchen am Vinschger Sonnenberg gepflanzt. Durch diese Aktion werden in den nächsten 5 Jahren 10.000 Bäume gepflanzt, also rund 2.000 pro Jahr. Beim Projekt ging bzw. geht es um die Umwandlung von Schwarzföhrenforsten in naturnahe, langfristig stabile und laubholzreiche Mischwälder. 

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close