Fünf kuriose Geschichten aus der Ortlergruppe
Publiziert in 26 / 2013 - Erschienen am 17. Juli 2013
Reinhold Messner hat das „kleinste Museum“ der Welt neu bestückt.
Sulden - Anstelle von 13 kleinen kuriosen Geschichten des Alpinismus beherbergt das kleine Museum „Alpine Curiosa“ in Sulden jetzt 5 große Geschichten aus der Ortlergruppe. „Nach über 20 Jahren war es an der Zeit, dieses wohl kleinste Museum neu zu bestücken,“ sagte Reinhold Messner am 7. Juli bei der Eröffnung des neuen Ausstellung. Vor über zwei Jahrzehnten hatte Messner das kleine, denkmalgeschützte Gebäude, das sich gegenüber dem Hotel „Post“ befindet, erworben und aus dieser ehemaligen Bergführerunterkunft das älteste Museum in Sulden geschaffen. „Alpine Curiosa“ sei zum Zünder für größerer Museumstrukturen geworden. Seit dem Herbst 2004 kann in Sulden auch Messners Bergmuseum „MMM Ortles“ besucht werden, das dem Thema Eis gewidmet ist. Mit der Neustrukturierung des Museums „Alpine Curiosa“, das weiterhin frei zugänglich bleibt, hatte Messner den Suldner Architekten Arnold Gapp beauftragt, der schon bei der Entstehung die Pläne entworfen hatte.
Vom Pseirer Josele
bis zu Herbert Knapp
Im neu bestückten Museum gewinnen die Besucher anhand von originalen Ausrüstungsgegenständen, Kunstwerken, Fotos sowie dreisprachigen Kurztexten Einblick in kuriose Geschichten von fünf Männern, die in der Ortlergruppe bleibende Spuren hinterlassen haben: Josef Pichler, vulgo Pseirer Josele (Ortler-Erstbesteigung 1804), Julius Payer (Vermesser und Besteiger vieler Gipfel der Ortlergruppe in der Zeit von 1865 und 1868, meist in Begleitung mit Johann Pinggera), Stephan Steinberger (Erstbesteigung der Königsspitze 1854; bis heute umstritten), Hans Ertl (Erstbegeher der Königsspitze-Nordwand 1930 und der Ortler-Norwand 1931) sowie Herbert Knapp (Erstbegeher der Schaumrolle an der Königsspitze 1956). Der junge Künstler Michael Niederegger aus Stilfs hat Büsten von Josef Pichler, Julius Payer und Hans Ertl angefertigt, die ebenfalls ausgestellt sind. Herbert Knapp (80 Jahre) war mit seiner Frau Isolde und weiteren Verwandten angereist sowie mit Peter Pföß (90), der ebenfalls aus Elsbethen im Salzburger Land stammt und früher oft in der Ortlergruppe unterwegs war. Knapp und Pföß sind auch Gönner des Bergrettungsdienstes Sulden. Unter den Ehrengästen bei der schlichten Eröffnungsfeier befanden sich u.a. auch Bürgermeister Hartwig Tschenett und der Tourismusseelsorger Josef Hurton.
Warnung vor dem Besteigen
der Nordwände
Eindringlich gewarnt hat Reinhold Messner vor der Ortler-Nordwand. Sie sei wegen der klimatischen Bedingungen unberechenbar und so gefährlich, „dass heutzutage nur Dummköpfe in die Nordwand einsteigen.“ Ähnliches gelte auch für die Nordwand der Königsspitze. sepp

Josef Laner