„Bye, bye butterfly“
Naturns - Man mag hoffen, dass der Titel der Ausstellung im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns nicht Programm ist, Fakt ist aber, dass die Schmetterlinge aus den verschiedensten Gründen in den letzten Jahren weniger wurden. Die Dauerausstellung, die Ende März eröffnet wurde und bis Ende November andauert, lädt dazu ein, tief in die faszinierende Welt der Schmetterlinge einzutauchen. So kann dabei unter anderem der Lebenszyklus eines Schmetterlings hautnah erlebt werden. „Aber auch das Thema der Gefährdung der Schmetterlinge wird aufgegriffen“, erklärte die Leiterin des Naturparkhauses Annamaria Gapp. Bei der Ausstellung handelt es sich um die erste große Sonderausstellung im vor rund einem Jahr eröffneten neuen Naturparkhaus Texelgruppe. Valentin Schroffenegger vom Landesamt für Naturparke, u.a. für den Naturpark Texelgruppe zuständig, lobte die Ausstellung und unterstrich: „Es ist passend, dass hier eine Ausstellung zum Thema Schmetterlinge stattfindet. Schließlich befinden wir uns auf dem Bernardin-Astfäller-Platz.“ Zur Erinnerung: Der Platz, an dem das neue Naturparkhaus seine Heimat fand, wurde nach dem Naturnser Schmetterlingsforscher Bernardin Astfäller (1879-1964), der hauptsächlich in der Texelgruppe und im Vinschgau tätig war. „Er widmete sich sein ganzes Forscherleben lang dem Thema Schmetterlinge“, so Schroffenegger. Im Rahmen der Eröffnung referierte Entomologe Elia Guariento zum Thema. Anschließend fand ein Umtrunk statt, unterstützt von der Tourismusgenossenschaft Naturns und der Pizzeria Hofer.
