Die Geigenvirtuosin Alena Savina hat Niklas Stecher, Schwester Romy (Glurns), Lilly Tschenett (Schluderns) und Carla De Filippis (Schluderns) auf die Teilnahme an „prima la musica“ vorbereitet (von links).
Und am Ende waren sie bei „prima la musica“ in Landeck die Sieger im Gruppenspiel ihrer Kategorien: Romy Stecher, Carla De Filippis, Lilly Tschenett und Niklas Stecher (v.l.).

Venusta Musica: Netzwerksitzung im Dorfgasthaus

Publiziert in 6 / 2025 - Erschienen am 25. März 2025

Kortsch - Die Stimmung im Stübele des Gasthofs Sonne war locker und entsprach einer Schulklasse ohne Lehrer. Erst nach und nach setzte sich Sabina Mair durch. Die Vorsitzende des Vereins „Venusta Musica“ entschuldigte die nicht anwesenden und begrüßte die anwesenden Ausschussmitglieder, darunter Ivan Runggatscher aus Villnöss, einen Experten für Vereinsarbeit, die „Top-Kassiererin“, selbst Musikerin und kulturelle Kontaktfrau Annegret Rück aus Prad am Stilfserjoch, den freiwilligen Mitarbeiter Christian Werth, Kortsch, und als zukünftige Förderer des Vereins, das Ehepaar Kerstin und Peter Wenzel aus Bremerhaven, die ihr zweites Zuhause in Vetzan gefunden hatten. Runggatscher sah in Sabina Mair die „Seele des Vereins Venusta Musica“. An Informationsmaterial lagen Faltprospekte in Deutsch und Italienisch auf mit Informationen über den Verein und seine Angebote wie musikalische Früherziehung, Kammermusikworkshops, Konzerte in Prad, im Kulturhaus Schlanders und im Innenhof von Schloss Schlandersburg. Man erfuhr, wie man Vereinsmitglied werden kann, und wurde angeregt, durch Spenden die Vereinsziele zu unterstützen. Auch die Ausschreibung des Kammermusik Workshops für Streicher/innen, Pianist/innen und alle Musikbegeisterten von Montag, 7. Juli, bis zum Abschlusskonzert am Freitag, 11. Juli 2025 lag auf. Das Abschlusskonzert ist für Freitag, 11. Juli, im Raiffeisensaal von „aquaprad“ geplant. Die Kursleitung übernehmen die Waldorflehrerin Franziska Telser und der Pianist Oliver Stilin. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 musikbegeisterten Jugendlichen. Sämtliche Aktivitäten des Vereins Venusta Musica im Jahr 2025 fanden ihren Niederschlag in einer beeindruckenden Tätigkeitsvorschau. Sie umfasst 19 Tätigkeiten mit Konzerten, Workshops, musikalischer Früherziehung mit Alena Savina, Kammermusik für Erwachsene, mit Lesungen, Geburtstagsfeier für 90 Jahre Herbert Paulmichl, Sommerabende, Auftritte von Vinschger Nachwuchstalenten, Weihnachtszauber, Vereinsausflug, Bereitstellung von Instrumenten und die Öffentlichkeitsarbeit.

Günther Schöpf
Günther Schöpf

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close