Amateurfilmer begeistern mit 1. Spielfilm
NATURNS - „Wenn man eine Idee und einen Traum hat, dann soll man dies verwirklichen. Das haben wir gemacht“, betonte Leo Lanthaler, der Obmann des Amateurfilmer Vereins Vinschgau (AVV), bei der Premiere des Spielfilms „Außenseiter“ am 9. Juni. Wie groß das Interesse am ersten Spielfilm der Amateurfilmer war, wurde angesichts der zahlreichen Zuschauer im Bürger- und Rathaus in Naturns klar. „Dass so viele Menschen hier sind, zeigt, dass sich der Amateurfilmer Verein Vinschgau durch gute Arbeit einen Namen machen konnte. Als Leo die Gemeinde um Unterstützung gebeten hat, habe ich nicht gezögert“, sagte der Naturnser Vize-Bürgermeister und Kulturreferent Michael Ganthaler. Für das Drehbuch hatten die Amateurfilmer den Naturnser Autor Hanns Fliri gewinnen können. „Leo war vor drei Jahren mit der Idee an mich herangetreten und hat gefragt, ob ich das Skript schreiben würde. Eine Bedingung war, dass der Film in der Natur spielt“, erinnerte sich Fliri im „Making-of“ des Films, der vor dem eigentlichen Spielfilm gezeigt wurde. Schauspieler und Theaterregisseur Andy Geier aus Algund war für die Regie verantwortlich. Hinter der Kamera standen elf Mitglieder des Vereins, drei übernahmen das Schneiden. „Jeder spielte seine Stärken aus“, betonte Lanthaler. Vier Laienschauspieler, unter anderem von der Volksbühne Naturns, zeigten ihr Können auf der Filmbühne. Herausgekommen ist mit „Außenseiter“ ein besonderes Stück Vinschger Filmgeschichte. Schauplatz ist die Mauslochalm (Frantschalm) am Naturnser Nörderberg. Gedreht wurde eine Woche, intensiv war vor allem die Vorbereitung.
Ehrenamtliche Arbeit
„Ich wusste, dass wir gute Leute im Verein haben. Es galt, diese zu motivieren. Alle haben es ehrenamtlich gemacht“, erzählte Lanthaler. Er selbst wollte immer schon einen Film machen. „Schön, dass es nun so gut geklappt hat“. Zum Inhalt soll nicht zu viel verraten werden. Der 23-minütige Spielfilm bietet jedenfalls eine Mischung aus Spannung, Action und Drama, hoch oben auf der Alm. Unter anderem geht es um illegale Jagd, Liebe und das Entdecken der persönlichen Geschichte. Ruth Kofler, Markus Gamper, Doris Lang und Richard Schupfer sind in den Hauptrollen zu sehen. Voraussichtlich im Herbst soll der Spielfilm nochmals in Latsch gezeigt werden. Musikalisch umrahmt wurde die Premiere von der Jugendkapelle Naturns. Insgesamt rund 700 Besucherinnen und Besucher konnten sich im ausverkauften Bürger- und Rathaus die Filmpremiere ansehen und zeigten sich begeistert; etwa 200 Personen fanden keine Plätze mehr.
