Wenn die Füße Grund verlieren
Schlanders - Die Garage der Familie Kobald ist der Treffpunkt der Geschwister Kobald (Matthias Horrer und Hannes Tumler) mit ihren Freunden (Martin Primisser, Mathias Lechthaler und Hansjörg Wallnöfer). Jenny Kobald, überzeugend gespielt von Eva Holzer, hat Krebs und ihre Welt fährt Achterbahn. Ihre Füße haben den Grund verloren. Jennys Brüder, ihre spirituell angehauchte Mama (toll dargestellt von Elke Kofler) ihre Freunde und besonders der charismatische Chris (Ivan Adami) sind ihr letzter Halt in all den Höhen und Tiefen ihres jungen Lebens. Es wird gelacht und geblödelt, es wird geweint und gezweifelt im Spiel….und es wird viel gesungen über die Sterne im Nimmerland, über Wunder und Träume, die sich nicht rückwärts drehen lassen. Hoffnung und Pessimismus wechseln sich ab, skurille und lustige Momente gibt es viele, doch ein fataler Schluss lässt die Zuschauer betroffen zurück. Daniel Trafoier hat für die Jugendlichen des Theatervereins Schlanders das Stück „Nimmerland“ geschrieben und die Regie geführt. Es ist ihm und seiner Regieassistentin Judith Prugger gelungen, ein spontanes, authentisches und total lockeres Spiel aus den Jugendlichen herauszuholen. Sie bewegen sich wie im richtigen Leben, nichts ist gekünstelt oder aufgesetzt. Besonders gelingt es ihnen, sich mit ihrer jeweiligen Rolle zu identifizieren. Ein Sprachworkshop und Gesangsstunden zeigen deutliche Erfolge. Tief berührt und stolz dankte Obfrau Nadja Senoner allen Beteiligten nach der gelungenen Premiere. Daniel Trafoier habe den Nerv der Zeit getroffen und etwas ganz Großes entstehen lassen, so die Obfrau. Ein kleiner Traum des Theatervereins sei mit diesem selbstgeschriebenen Stück in Erfüllung gegangen. Sie dankte auch den Sponsoren, der Raiffeisenkasse Schlanders, der Marktgemeinde Schlanders, dem Büro DE.SA.DA.MA des Roland Lechthaler und vielen weiteren. Die jungen Spieler Karoline Wielander und Hannes Rainalter, die Jennys ebenfalls an Krebs erkrankten Freunde darstellten, riefen zwei Maturantinnen der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch auf die Bühne. Sie baten für ihr Maturaprojekt über die Kinderkrebshilfe Peter Pan um eine Spende.
