„Othello 08“ in Naturns
Publiziert in 31 / 2008 - Erschienen am 10. September 2008
Naturns – Im Bürger- und Rathaus Naturns ist am Mittwoch, 17. September um 20.30 Uhr eine Theater-Premiere angesagt. Es ist die Theatergruppe „kWerTheater“, die das Stück „Othello 08“ von William Shakespeare, frei bearbeitet von Selma Mahlknecht, zur Aufführung bringt. Selma Mahlknecht hat vor kurzem übrigens den ersten Ötztaler Literaturwettbewerb gewonnen und wurde für zwei Monate zur Stadtschreiberin in Kitzbühel ernannt.
Die Mitglieder der Gruppe „kWerTheater“ sind jung, leidenschaftlich, mutig und spielversessen. Sie haben schon seit Jahren Bühnenerfahrung gesammelt, jetzt brechen Markus Borek, Clemens Frötscher, Karin Maschler, Katharina Mölk, Magdalena Platter, Irene Sanmartino, Manuel Schmelzer, Vera Vieider und Elisabeth von Leon aus dem Kokon des „Schülertheaters“ aus.
Zuletzt begeisterten sie das Publikum mit der „Ermittlung“ von Peter Weiss, in früheren Produktionen gab es Borcherts „Draußen vor der Tür“ und Schillers „Räuber“. Schon damals wurden Klassiker gespielt.
Heuer folgt nun Shakespeare: „Othello 08“ zeigt das bekannte Werk in einer ungewöhnlichen Fassung, die Theaterleiterin Selma Mahlknecht ihren Darstellern auf den Leib geschrieben hat. So haben sich die Geschlechterverhältnisse umgekehrt: Dominierten bei Shakespeare noch die Männer, so sind es nun die Frauen, die den Ton angeben. Die drei männlichen Figuren Othello, Cassio und Roderigo stehen für den modernen Mann, der in der Krise steckt. Auf den ränkeschmiedenden Iago hingegen verzichtet die Inszenierung: Es ist nicht der rachedurstige Einzeltäter, der die Tragödie heraufbeschwört, sondern ein Zusammenwirken vieler Faktoren – bis zuletzt ist keiner der Beteiligten frei von Schuld. Trotz dieser Änderungen bleibt ansonsten alles beim guten Alten: Intrigen, Eifersüchteleien, gebrochene Herzen und eine Brise Humor sind die Zutaten des spannenden Theaterabends für alle Altersgruppen. Mit einem entscheidenden Unterschied: Selten war Shakespeare so jung und sexy.
Im Anschluss an die Premiere in Naturns ist das Stück noch am Montag, 22., und Dienstag, 23. September um jeweils 20 Uhr im Stadttheater in Bruneck zu sehen.

Josef Laner