Waldexkursion im Park

Publiziert in 13 / 2004 - Erschienen am 1. Juli 2004
Das Außenamt des Nationalpark Stilfser Joch und das Gebäude der Mittelschule in Glurns sind nur wenige Meter voneinander getrennt. Das gute nachbarschaftliche Verhältnis wurde bei einer gemeinsamen Exkursion in den Nationalpark unterstrichen. Dabei wurden die Schüler der 2. Klassen von den Lehrpersonen Irene Scarpatetti und Anton Pfitscher und von Barbara Folie und Eugen Wallnöfer von der Parkaufsichtsstation Stilfs über den Bergwaal nach "Plotzgongl" begleitet. Als Einstieg wurden den Schülern die Ausmaße und die Geschichte des Nationalparkes geschildert. Nachher wurden sie in die Aufgaben eines Parkförsters eingewiesen und erfuhren die Voraussetzungen, um bei der Forstwache aufgenommen zu werden. In den Waldabschnitten gingen die Förster auf den Wald als Nutz-, Schutz-, Erholungs- und Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere ein. Gefahren ist der Wald durch extreme Witterung, Überweidung, nicht angepasster Wildbestände, Brand und Rodungen und durch den Mensch selber ausgesetzt. Damit die Schüler für das abschließende Quiz fit waren, erklärten die Förster die Entwicklungsphasen des Waldes und beschrieben die Bestandspflege. Auch was eine Kluppe, ein Forsthammer, ein Presslerbohrer und ein Zuwachshammer ist, lernten die Schüler. Die neun besten jeder Klasse wurden zum Abschluss prämiert, weil sie das Alter eines stehenden Baumes am besten einschätzen konnten.
Ludwig Fabi

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close