„Stabilität als Fundament, Fortschritt als Ziel“
Prad - Der amtierende Bürgermeister von Prad, Rafael Alber, tritt bei den Gemeinderatswahlen am 4. Mai erneut als Bürgermeisterkandidat an, gemeinsam mit einem „vielfältigen und starken Team der SVP“, wie es in einer Aussendung der SVP-Ortsgruppe Prad und Lichtenberg heißt. Die Gemeindeverwaltung ist überzeugt, in den vergangenen viereinhalb Jahren eine gute Vertrauensbasis bei den Bürgerinnen und Bürgern geschaffen zu haben. Rafael Alber: „Wir konnten gemeinsam viel erreichen. Einige Projekte durften wir bereits abschließen, Angefangenes wollen wir noch zu Ende bringen. Ich stelle mich mit viel Motivation wieder der Wahl, um gemeinsam mit einem verantwortungsbewussten Team auf dem Erreichten aufzubauen und Begonnenes abzuschließen.“ Nur gemeinsam könne es gelingen, „Prad weiter als lebenswerte, nachhaltige und zukunftsfähige Gemeinde zu gestalten. Stabilität gibt uns Halt, der Fortschritt zeigt uns den Weg.“ Ein 15-köpfiges Team, bestehend aus 5 Frauen und 10 Männern aus den unterschiedlichsten Berufs- und Wirkungsbereichen, steht hinter dem 38-jährigen Bürgermeisterkandidaten: Michaela Platzer (Marketingfachfrau, 38), Matthias Hofer (Geologe, 32), Alois Lechner (Unternehmer, 65), Max Berger (Unternehmer, 50), Peter Pfeifer (Direktor Tourismusverein, 41), Matthias Burger (Landwirt/Lieferant, 30), Marco Hoffer (Verkaufsberater, 36), Carmen Koch (Buchhalterin, 52), Adalbert Paulmichl (Rentner, 61), Karin Pinggera (Ergotherapeutin, 46), Petra Pohl (Lehrerin, 44), Simon Prugger (Bauunternehmer, 37), Tamara Riedl (Bergbäuerin/Verkaufsberaterin, 39), Josef Telser (Berufsschullehrer, 44) und Kaspar Veith (Landwirt/Liftmaschinist, 53). Zu den Programmschwerpunkten gehören: Schutz und Wohlergehen der Bevölkerung, Weiterentwicklung der Gesundheitsstandards, Erhalt und die Förderung der Lebens- und Wohnqualität in den Dörfern, Stärkung der Wirtschaft, Landwirtschaft und des Tourismus, Unterstützung des Ehrenamtes sowie der Vereine und sozialen Netzwerke, die das Dorfleben bereichern.