Elki-Mitarbeiterinnen und Vorstand mit (v.l.): Magdalena Dietl, Elisabeth Schweigl, Sabine Stefani, Simone Wieser, Katja Klotz, Petra Frischmann, Sandra Ohrwalder, Linde Oester, Samira Patscheider, Kunhilde von Marsoner, Melanie Unterholzner, Daiana Gross, Katrin Lamprecht; es fehlen Stefanie Marx und Sabine Holzer.

Seit 10 Jahren ein fixer Bestandteil 

Publiziert in 7 / 2025 - Erschienen am 8. April 2025

Schlanders - Im Februar 2015 war das Schlanderser Eltern-Kind-Zentrum (Elki) gegründet worden. Heute ist es aus dem Vinschger Hauptort nicht mehr wegzudenken. „Elki war unser Baby, nun ist es ein kleines Kind“, unterstrich Christiane Pircher, die seit Gründung mit dabei ist, bei der Jahreshauptversammlung am 2. April, im „Schupferwirt“ in Schlanders. Kunhilde von Marsoner, seit jeher Elki-Präsidentin, freute sich über zahlreiche Gäste. Derzeit zählt das Elki 233 aktive Mitgliedsfamilien, 4 angestellte Mitarbeiterinnen, 2 freie sowie 23 ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen (davon 9 Vorstandsmitglieder). Die ehrenamtlichen Helferstunden spielen insbesondere bei den offenen Treffs eine wichtige Rolle. Insgesamt wurden im Jahr 2024 dabei 820 Besucher/innen verzeichnet. Die offenen Treffs im Haus der Lebenshilfe finden an ein bis zwei Vormittagen und Nachmittagen statt (regelmäßig montags von 9 bis 11 Uhr), im Frühjahr und Herbst stehen vor allem Spielplatztreffen an. Im Sommer pausieren die offenen Treffs, bis auf einige Treffen der Spielgruppe Hand in Hand und Spielplatztreffen. 

Von Zwergen bis hin zu Krabblern  

Großer Beliebtheit erfreuen sich auch stets die Spielgruppen: Die Zwergengruppe, die Krabbelgruppe, die Spielgruppe Hand in Hand und die Waldspielgruppe. In Sachen Bewegung wurde ebenfalls so einiges angeboten: Babyschwimmen und Wassergewöhnung, Mama Baby Yoga sowie Yoga in der Schwangerschaft. Auch weitere Aktivitäten wurden angeboten, darunter eine Kreativ- und Malwerkstatt, ein Töpferkurs und die Weihnachtsbäckerei. Neu waren Zivilschutznachmittage wie ein offener Treff mit der Ortspolizei sowie ein offener Treff beim Weißen Kreuz. Dadurch könne es auch gelingen, mehr Väter mit ins Elki-Boot zu holen, hieß es bei der Vorstellung der Tätigkeiten. Feste und Feiern wie die Faschingsfeier, das Frühlingsfest und die Nikolausfeier durften auch im vergangenen Jahr nicht fehlen. Nicht zuletzt beteiligte sich das Elki bei Veranstaltungen im Dorf. Elisabeth Schweigl, die Koordinatorin von „Family Support“, stellte die Tätigkeiten der Initiative vor. Zur Erinnerung: Seit 2019 fungiert das Elki als Träger für das Projekt „Family Support“ für das Einzugsgebiet Mittel- und Obervinschgau. 11 Familien seien im vergangenen Jahr begleitet worden, 3 davon werden weiterhin begleitet. Das Projekt könne auf 14 Freiwillige bauen. Die Initiative richtet sich an alle Familien mit einem Kind bis zu einem Jahr und ist kostenlos. Neben Tätigkeiten wie Spaziergängen mit dem Baby, der Unterstützung bei Pflege und Aufsicht des Neugeborenen, Spielen mit den Geschwisterkindern und kleineren Erledigungen hatten die Freiwilligen stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Familie. „Niemand muss es alleine schaffen“, so Schweigl. Mehr Infos zum Projekt gibt es u.a. unter schlanders@family-support.it bzw. 371 4589648 oder im Internet unter family-support.it. 

Auch 2025 viel los 

Auch im Jahr 2025 setzt das Elki auf ein reichhaltiges Kursprogramm, offene Treffs sowie Spielplatztreffen. Die zwei betreuten Spielgruppen werden weitergeführt, im Familienmonat Mai beteiligt sich das Elki mit einem Frühlingsfest. Für Herbst ist eine Jubiläumsfeier geplant. Sämtliche Angebote sind unter elki.bz.it/de/schlanders zu finden. Grußworte überbrachten bei der Elki-Jahresversammlung unter anderem Ivan Runggatscher (VKE) und Gemeindereferentin Christine Kaaserer. „Das Elki ist ein fixer Bestandteil in Schlanders. Gratuliere zu diesem reichhaltigen Programm“, unterstrich Kaaserer die Bedeutung des Vereins.

Michael Andres
Michael Andres

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close