Von Ulrich Kössler (im Bild) ist eine Vielzahl von Skitourenführern veröffentlicht worden. Unlängst erschien ein weiterer Band im Tappeiner Verlag: Skitouren Untervinschgau & Meraner Land mit 112 Touren (2013).

Der Skitouren-Papst

Publiziert in 10 / 2014 - Erschienen am 19. März 2014
Zuerst eine Anekdote: Bei einer Wanderung auf die Plattenspitze im Martelltal im Sommer 2013 stellte ich erstaunt fest, dass am Tag vorher Bergführer Ulrich Kössler ein kleines Holzkreuz samt Halterung und Gipfelbuch hinaufgebracht hatte. Einige Wochen später treffe ich den passionierten Skitourengeher. Auf meine Frage, warum er so schwer beladen auf den Gipfel stieg, lächelt er und antwortet: „Es ist interessant, wenn man im Gipfelbuch sieht, wer in letzter Zeit oben gewesen ist. Speziell auf Gipfel wo wenig Leute hinaufgehen. Weil solche Gipfel gerade auf Grund des neuen Skitourenführers öfters im Winter besucht werden, ist es schön wenn ein kleines Wetterkreuzl mit Buch oben ist“. der Vinschger: Wann haben Sie Ihre erste Skitour unternommen? Ulrich Kössler (Jahrgang 1941): Daran kann ich mich noch ganz genau erinnern. Das war 1959. Mit Kameraden bin ich öfters auf eine Skihütte im heutigen Skigebiet Meran 2000 gewesen. Von dort aus waren die Kuhleiten oder der Mittager unser Ziel, nebenbei haben wir das Skifahren gelernt. Später sind wir dann mit der Vespa nach Rojen oder ins Sarntal zur Skitour gefahren. Aber erst ab März, ab Josefi. Was unterscheidet Skitourengehen vor 50 Jahren und heute? Wir hatten weder eine Landkarte dabei, noch gab es einen Lawinenlagebericht oder einen klaren Wetterbericht. Auch hatten wir keinen Pieps, aber wir waren vorsichtig, sind in keine steilen Hänge eingefahren. Eine Lawinenschnur hatten wir mit. Die Skier waren aus Holz, aber bereits mit Kanten. Falls die Skispitze abbrechen sollte, hatte jeder von uns eine Skispitze aus Aluminium im Rucksack. Anfang der 1960er Jahre gab es vielleicht gezählt 40 Skitourengeher im ganzen Land. Welches ist Ihre Motivation, Bücher über Skitouren zu schreiben? Da es bis 1978 keinen Skitourenführer von Südtirol gab, machten einige Tourengeher, darunter auch ich, den ersten, kleinen Führer, der in München gedruckt wurde.1983 machte ich dann zusammen mit Luis Zandanell einen Führer mit Luftaufnahmen vom bekannten Luftfotografen Jakob Tappeiner. 2003 begann ich systematisch Gebietsführer zu schreiben. Mein Ziel ist es, ganz Südtirol und das Trentino mit Gebietsführern abzudecken. Interview: Andrea Kuntner
Andrea Kuntner
Andrea Kuntner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close