Gruppenbild vor dem Turm im Reschensee.

Wasser & Musik verbinden

Publiziert in 8 / 2025 - Erschienen am 22. April 2025

Graun/Reschen - Am zweiten Wochenende im April besuchte die Musikkapelle von Rosolina die Ferienregion Reschensee. Seit der Gründung des Etappenlaufes „Resia Rosolina Relay“ entlang der Etsch von Reschen nach Rosolina im Jahr 2020 besteht ein reger Austausch zwischen Reschen und der Gemeinde Rosolina, die östlich von Rovigo an der Mündung der Etsch in die Adria liegt. 55 Mitglieder der Musikkapelle Filarmonica V. Bellini besuchten die Partnerkapelle, die Musikkapelle Reschen, und wurden vom Obmann Franz Prieth und dem Tourismusdirektor Gerald Burger beim Turm im Reschensee empfangen. Auf dem Programm standen eine Kulturführung vom Alt-Grauner Kirchturm bis zum Museum in Graun sowie eine Bunkerführung und die Besichtigung der Etschquelle in Reschen. Ein Dank gilt den Führern des Museumsvereins und des Vereins Oculus. Der Samstagabend klang bei einem gemütlichen Beisammensein im Vereinssaal in Reschen und einem Konzert der Musikkapelle Rosolina aus. Am Palmsonntag wurde gemeinsam der Gottesdienst in der Pfarrkirche Reschen besucht. Anschließend konnten sich die Gäste auf eine Berg- und Talfahrt im Skigebiet Schöneben-Haideralm sowie auf ein Mittagessen im Bergrestaurant freuen. Die Etsch, der zweitlängste Fluss Italiens, der in Reschen entspringt und nach rund 420 Kilometern ins Adriatische Meer mündet, sorgt für viele interessante Verbindungen: vom Reschensee bis zur Adria, vom Speck zum Fisch, vom Schnee bis zum Meer. Wasser verbindet, Musik verbindet, der Etappenlauf verbindet und auch der Radweg verbindet.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close