Was geht ab?

Publiziert in 6 / 2025 - Erschienen am 25. März 2025

Sie wird geleugnet, versteckt, verdreht: Das und noch viel mehr kann ihr widerfahren, der Wahrheit. Besonders in Zeiten von Kriegen und Umbrüchen werden unterschiedliche Wahrheiten „geschnitzelt“. Die Menschen tun sich immer schwerer, sich zu orientieren. Wem kann man noch vertrauen? Was kann man noch glauben? Was geht wirklich ab auf der Welt? „Wenn die Nachrichten kommen, wechsle ich das Programm, denn ich kann das alles nicht mehr ertragen“, sagte mir kürzlich eine Frau. Von bewusst verbreiteten Lügen und Falschmeldungen auf digitalen Kommunikationskanälen – die Methoden werden immer raffinierter – 

wollen wir erst gar nicht reden. Schwierig ist die Suche nach der Wahrheit seit jeher. Zum Beispiel vor Gericht. Oft klaffen die „Wahrheiten“ der Anklage und Verteidigung krass auseinander. Nicht umsonst wird Justitia neben dem Schwert und der Augenbinde auch mit einer Waage dargestellt, die für das sorgfältige Abwägen aller Fakten steht. Die wirkliche Wahrheit bleibt – nicht nur bei Gericht – oft im Verborgenen. Im Buch „Siddhartha“ von Hermann Hesse verrät Siddartha seinem Freund seinen besten Gedanken: „Von jeder Wahrheit ist das Gegenteil ebenso wahr.“ Eine Wahrheit lasse sich immer nur aussprechen und in Worte hüllen, wenn sie einseitig ist. „Einseitig ist alles, was mit Gedanken gedacht und mit Worten gesagt werden kann, alles einseitig, alles halb, alles entbehrt der Ganzheit, des Runden, der Einheit.“  

redaktion@dervinschger.it

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close