Skitourenrennen der Bergrettungsdienste
Die Traditionsveranstaltung fand heuer erstmals in Kurzras statt.
Schnals - Am 29. März fand in Kurzras das jährliche Skitourenrennen der Bergrettungsdienste erstmals in Schnals statt. Es war eine bemerkenswerte sportliche Veranstaltung, die Bergretter/innen aus dem gesamten Alpenraum zusammenführte: aus Bayern, Österreich, Norditalien, Südtirol sowie aus Liechtenstein. Insgesamt nahmen 111 Personen an dem Rennen teil, ein starkes Zeichen für die gelebte alpine Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Ursprünglich sollte das Ziel des Rennens an der Schutzhütte Schöne Aussicht liegen. Aufgrund der ungünstigen Wetterprognose wurde jedoch kurzfristig umgeplant: Der Start erfolgte an der Talstation der Lazaunbahn, das Ziel befand sich schließlich bei der Lazaunhütte. Die Streckenführung konnte somit den Verhältnissen angepasst werden – das kühle Wetter am Renntag kam den Athletinnen und Athleten dabei entgegen. Die Strecke selbst war herausfordernd und abwechslungsreich: In der Kategorie der Bergretter/innen bestand sie aus klassischen Skitourenaufstiegen, einer Abseilpassage, Gehabschnitten, Abfahrten und einer Fahrt mit dem Akya-Schlitten. In der Gästekategorie wurde auf die technischen Stationen verzichtet – ideal für ambitionierte Freizeitsportler/innen. Besonders die Akya-Station stellte eine logistische Herausforderung dar: 25 Akya-Schlitten wurden mithilfe von Quads und Skidoos mehrfach zum Start transportiert, um allen 92 teilnehmenden Bergrettern ein Gerät zur Verfügung zu stellen. Die gesamte Organisation wurde durch das engagierte Team der Bergrettung Schnals und mit Unterstützung der Bergrettungsdienste (u.a. aus Martell, Latsch und Meran), des Sportvereins Schnals sowie zahlreicher freiwilliger Helfer/innen möglich gemacht. Nach dem sportlichen Teil folgte ein gemütliches Beisammensein auf der Lazaunhütte. Am Abend wurde im Haus der Gemeinschaft in Unser Frau weitergefeiert, mit Siegerehrung, Verlosung und einer After-Race-Party. Zahlreiche Preise wurden von Unterstützer/innen zur Verfügung gestellt. Ein Teil des Reinerlöses der Veranstaltung wird der Familie von Andreas Gutgsell, einem Bergrettungskameraden aus Naturns, gespendet.
Erstplatzierte aller Kategorien:
BRD Herren I: Manuel Wendt (BRD Seis am Schlern)
BRD Herren II: Armin Larch (BRD Ridnaun/Ratschings)
BRD Damen: Lena Gufler (BRD Bozen)
Gäste Herren: Valentino Zen (CH, TTUmbrail)
Gäste Damen: Eva Hölzl (ASV Marling)
Leitstellenwertung: BRD Ridnaun/Ratschings
Alle Teilnehmenden waren von der guten Organisation und der innovativen Abwicklung dieses anspruchsvollen Events begeistert. Lob für die Bergrettung Schnals kam auch vom Landesleiter des AVS-Bergrettungsdienstes, Thomas Hellrigl, der betonte: „Für einen Plan B war das mehr als gelungen.“