Bürgermeister Zeno Christanell, Präsident Dietmar Hofer und Sportreferentin Astrid Pichler (v.l.) ehrten die mehrfache Weltmeisterin im Einrad-Fahren Anna-Maria Perkmann.
Der Vorstand des SSV Naturns Raiffeisen Industriepool mit (v.l.) Petra Gufler, Norbert Kaserer, Dietmar Hofer und Stefan Zischg. Es fehlt Vera Holzer.

Ein besonderer Verein 

Jahreshauptversammlung mit den Sportlerinnen des Jahres

Publiziert in 8 / 2025 - Erschienen am 22. April 2025

Naturns - Mit der Feststellung „Der SSV Naturns ist wieder beim Abschluss und hat sich gleichzeitig erweitert“, eröffnete Präsident Dietmar Hofer die Jahresversammlung 2025. Die Erweiterung bezog sich auf die Sektion Volleyball. „Wir haben jetzt 12 Sektionen mit 1.500 Mitgliedern. Davon sind 900 jünger als 16. Größte Sektion ist Schwimmen mit knapp 500 Mitgliedern. In Naturns ansässig sind 1.100 Mitglieder“, fasste Hofer zusammen. Es sprach in seinen Ausführungen die weit gestreuten Unternehmungen mit Baumaßnahmen und Investitionen an, immer unterlegt mit einem humorvollen Satz. Seine Kernaussage: „Unsere Hauptaufgabe ist es, Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen und das zu günstigen Konditionen.“ Es folgten die Berichte der 12 Sektionsleiterinnen und -leiter in alphabetischer Reihenfolge. 

11 Sektionen – 11 Erfolgsgeschichten

Für die Sektion Bahnengolf machte sich Sektionsleiterin Daniela Dall’Acqua (1) keine Hoffnung auf ein Interesse der Jugendlichen. Das Augenmerk gelte der Teilnahme an und die Organisation von Turnieren und Meisterschaften. Lisi Perkmann Luner (2) vertrat die Vorzeigesektion Einrad, die durch Weltmeistertitel in den USA und die Inszenierung des Musicals „König der Löwen“ in aller Munde war. Dem Winter erfolgreich getrotzt habe die Sektion Eishockey, stellte Sektionsleiter Manuel Messner (3) fest. Dafür seien allein für Arbeiten am Eisplatz an die 500 Mannstunden bei Tag und bei Nacht geleistet worden. Markus Pircher (4) trat für Sektionsleiter Paul Perkmann in den Ring und berichtete über die Tätigkeit der Sektion Fußball, mit der sich ein bedeutender Teil der Naturnser Bürger identifiziert. 12 Trainingsgruppen werden von ausgebildeten und praxisnahen Trainern betreut. Othmar Falkensteiner (5), Sektionsleiter Kampfsportart, erklärte die Umbenennung der Sektion Karate in Kampfsport als richtungsweisend für Erweiterung und Trainingsmöglichkeiten. Anton Christanell (6), Sektion Schach, fasste das Abschneiden seiner Sektion mit 4 Mannschaften bei der 56. Südtiroler Mannschaftsmeisterschaft zusammen. Sportlehrer David Perkmann (7) vertrat die Sektion Schwimmen, die größte im Sportverein. Derzeit werden Schwimmerinnen und Schwimmer in den Bädern von Naturns, Latsch und Mals betreut. Für die 478 Mitglieder stehen 11 Trainerinnen und Trainer bereit. Vera Holzer (8) betreut die 75 Mitglieder der Sektion Sporttanzen, die sich auf „Choreographic Dance“ vorbereiten, aber auch ihre Freude haben an den Freizeitdisziplinen. Werner Blaas (9), Sektionsleiter Stocksport, hat mit seinen 19 Mitgliedern die Teilnahme bei 5 internationalen und 10 nationalen Turnieren gemeldet. 11 Turniere spielen sich auf Eis und 9 auf Asphalt ab. Gabriel Frei (10), Sektionsleiter Tennis, trat optisch mit Tatsachen auf. Eine große Gruppe junger Tennisspielerinnen und -spieler hatte sich mit Vereinsfunktionären und Betreuern zu einem Erinnerungsbild zusammengefunden.  Die neue Sektion Volleyball wurde von Hannes Gorfer (11) vertreten. Man wolle sich dem Hauptverein anschließen, weil die Aktivitäten auf dem Beach-Volley-Platz ja auch für alle zugänglich seien.

Liquid und erfolgreich

Kassier und „Schatzmeister“ des Vereins, Norbert Kaserer, war beeindruckt, wie erfolgreich die Sektionen beim Generieren von Einnahmen waren. Vor allem staunte er, wie viele Vertreter der heimischen Wirtschaft den Sportverein unterstützen. Nach Höhe der Einnahmen (860.700 Euro) und Ausgaben (785.400 Euro) könne man den Sportverein durchaus als „größeren Betrieb“ betrachten. Für seine Leistungen wurde ihm von Revisor Manfred Tappeiner ein großes Lob ausgesprochen. Kaserer hatte das Schmunzeln auf seiner Seite, als er meinte: „Wir erfreuen uns weiterhin einer erfreulichen Liquidität.“ Mit Punkt 7 der Tagesordnung wurde die Ernennung von Eduard Götsch zum „Safeguarding Officer“, sprich Beauftragten für Antidiskriminierung & Kinderschutz, ernannt. Ein Höhepunkt der Tagesordnung waren die Ehrungen und Auszeichnungen der Sportler des Jahres. Zwei jungen Frauen - der Fußballspielerin Nadine Nischler aus der höchsten italienischen Liga und der Einrad-Fahrerin Anna-Maria Perkmann für 3 Weltmeistertiteln - wurden die begehrten Titel zugesprochen. Nischler schickte einen Videogruß, Perkmann dankte dem Verein und allen Personen und Einrichtungen für die Unterstützung. Es folgten die Grußworte der Ehrengäste. Bürgermeister Zeno Christanell: „Wir haben großen Respekt für das, was ihr geleistet habt. Ihr habt so viel Herzblut eingesetzt. Wir sind tatsächlich eine große Familie, in der das Herz gelb-blau schlägt.“ „Wir sind wirklich eine große Familie“, stellte auch Sportreferentin Astrid Kofler fest. Helmut Müller nannte Dietmar Hofer einen „superguaten Kapitän“. Obmann Wolfram Gapp möchte mit der Raika Untervinschgau ein verlässlicher Partner bleiben. Tourismus-Vorstand Christoph Tappeiner staunte, was es in Naturns an sportlichen Angeboten gibt. Als Ehrengast geladen war auch die Präsidentin des ASV Partschins, Sabine Zoderer (12). Ihr Auftreten war vor dem Hintergrund größerer Arbeiten an den Sportanlagen in Partschins zu sehen. 

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close