Frenetischer Jubel und großer Empfang für das Team Latsch (von links): Dolly Stecher (Präsidentin ASV Latsch), Martin Pirhofer, Petra Theiner, Gemeindereferent Walter Theiner, Irene Senfter und Werner Kiem; Foto: Ossi

Latsch hat gewonnen

Publiziert in 32 / 2009 - Erschienen am 16. September 2009
Mals/Schlanders/Latsch – Der Gore-Tex Transalpine-Run 2009 war der erste, an dem die vorgesehenen 500 Läufer an der Startlinie in Oberstdorf standen; er war der erste, an dem alle teilnehmenden Südtiroler Paare ganz vorne mitmischen konnten; er war der erste, bei dem zwei britische Paare derart überlegen zwei Kategoriensiege einfuhren und er war der erste, in dem der Vinschgau ein Sieger-Team stellen konnte. Neu für die Damen war der Druck des Sich-gegenseitig-Belauerns eine ganze, harte Woche lang. Winzige sechs Minuten legten die beiden Burggräflerinnen im Latscher Tricot, Irene Senfter und Petra Theiner, auf der 1. Etappe zwischen sich und ihre Konkurrentinnen aus dem Osten, Martina Pfeifhofer und Elisabeth Egarter. Nur Sekunden trennten die beiden Paare nach der 2. Etappe in St. Anton. Auch auf der 3. Etappe ließen die Pusterinnen ihre Gegnerinnen aus dem Westen nicht aus den Augen; gerade mal drei Minuten betrug der Vorsprung der „Pseudo-Vinschgerinnen“. Die 4. Etappe von Galtür in das schweizerische Scuol – als längste auch Königsetappe bezeichnet – setzten Senfter und Theiner vielleicht das entscheidende Zeichen. Fast 11 Minuten früher kamen sie im Unterengadiner Badeort an. Erwartungsgemäß musste sich das Team Latsch beim Bergsprint in Scoul geschlagen geben, aber die 90 Sekunden Zeitverlust waren zu verschmerzen. Spannend wurden der Grenzübergang an der Uina-Schlucht und der erste Südtiroler Abschnitt bis Mals. Bei Bilderbuchwetter erreichten Senfter und Theiner neun Minuten vor den direkten Konkurrentinnen das Ziel im Obervinschger Hauptort, Mals. Mit dem Zeitpolster von 25 Minuten starteten sie aufs „Dach des Transalpine Run“, auf die 3.014 M hohe Rappenscharte, und erreichten mit 6 Minuten Vorsprung den Kulturhausplatz in Schlanders. Die 8. und letzte Etappe führte von Schlanders über 28,62 km und 1817 Höhenmeter nach Latsch. Senfter und Theiner gewannen die letzte Etappe in 3:33.39 Stunden mit knapp 9 Minuten Vorsprung auf die Sextnerinnen Elisabeth Egarter und Martina Pfeifhofer. Die Gesamtzeit der Siegerinnen betrug nach acht Tagen 32:10.21 Stunden. Sie distanzierten die Zweitplatzierten um 40 Minuten. Bei den Herren der Schöpfung kam es nur auf den ersten Etappen zu einem Südtiroler „Nahkampf“ um Spitzenplätze. In Lech lieferten sich Toni Steiner und Alexander Erhard von der Ferienregion Ober/Mittelvinschgau ein Kopf an Kopf-Rennen mit den Meranern Roland Osele und Michael Fischer; beide Paare kamen zeitgleich als 4. ins Ziel; dasselbe wiederholte sich in St. Anton. In Galtür mussten sich die Vinschger mit dem 5. Rang zufrieden geben. In Scuol standen Steiner und Erhard zum ersten Mal als 3. auf dem Podest. Den Bergsprint beendeten sie auf Platz 7. Auf der ersten Teilstrecke in der Heimat ging es nicht nach Wunsch; sie wurden als 10. von Bürgermeister Ulrich Veith in Mals empfangen. Auf der „Heim- oder Heimatstrecke“ von Toni Steiner von Matsch über die Rappenscharte durchs Schlandrauntal nach ­Schlanders hatte sich Alexander Erhard, der spontan für den verletzten Klaus Wellenzohn in die Bresche gesprungen war, wieder gefasst. Entspannt und mit Applaus liefen sie als 8. Team durch die Fußgängerzone von Schlanders. Auf der letzten Etappe belegte das Team Steiner/Erhard den 7. Rang und klassierte sich in der Gesamtwertung auf Platz vier. Platz drei in der Gesamtwertung belegten Roland Osele (Meran) und Michael Fischer (Stuls, Passeier). Den Sieg holten sich die schottischen Ausnahmeläufer Andrew Symonds und Tom Owens, gefolgt von Thomas Geisenberger und Michael Veith aus Deutschland. In der Kategorie Mixed lief das Telmekom Team Südtirol mit den Geschwistern Annemarie und Uli Gross auf den dritten Gesamtrang. Uli Gross, mit Bruder Richard 2005 Zweiter in der Herrenwertung, verletzte sich am Donnerstag und musste im Schlanderser Krankenhus am rechten Daumen operiert werden, weshalb er seinen Lauf auf den letzten beiden Etappen mit einem Gipsverband fortsetzte. (s) Wertungen: Damen: 1. Team Latsch (Irene Senfter-Petra Theiner) 32:10.21; 2.Team Sexten Salomon (Elisabeth Egarter/Martina Pfeifhofer) 32:50.29; 3. Team Intersport Womenice (Regine Schlump-Carmen Schindler/D) 34:02.47; Herren: 1. Saab Salomon Outdoor Team (Andrew Symonds-Tom Owens/GBR) 24:02.47; 2. Team Dr. Steinbauer (Thomas Geisenberger-Michael Veith/GER) 25:57.59; 3.Telmekom Team Alto Adige (Roland Osele-Michael Fischer/ITA) 26:21.10; 4. Ferienregion Ober/Mittel Vinschgau (Anton Steiner-Alexander Erhard/ITA) 27:15.13; Mixed: 1.Saab Salomon Outdoor Mixed (Ben Bardsley-Angela Mudge/GBR) 24:0247; 2. Team TPC Freight Management (Iona Robertson-Casey Morgan/GBR) 29:21.35; 3. Team Telmekom Südtirol (Annemarie-Ulrich Gross) 29:50.13;
Günther Schöpf
Günther Schöpf

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close