Landesmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn in Schleis
Publiziert in 5 / 2006 - Erschienen am 8. März 2006
Vier Landesmeistertitel blieben bei der Landesmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn im Vinschgau: zwei Titel holten Juliane Abart und Barbara Abart für den ASV Arunda Schleis Raiffeisen, zwei weitere Verena Schwarz und Melanie Schwarz vom ASV Latsch Raiffeisen.
Die insgesamt 80 Teilnehmer an den SEL-Landesmeisterschaften fanden am 25. und 26. Februar auf der „Siebenbrünn“-Bahn in Schleis beste Verhältnisse vor. Obwohl es in den Tagen vor den Rennen zum Teil ergiebig geschneit hatte, war es den freiwilligen Helfern gelungen, die 862 Meter lange Bahn für das Rennen bestens zu präparieren. Die Zuschauer konnten in einer traumhaften Winterkulisse spannende Wettkämpfe verfolgen.
Bereits bei den Trainingsläufen am Samstag, die von leichten Schneefällen beeinträchtigt waren, hatte sich in einigen Kategorien ein Kampf um Bruchteile von Sekunden abgezeichnet.
Besonders spannend wurde es dann beim Rennen in den Kategorien Junioren und Senioren weiblich wie männlich.
Bei den Junioren weiblich entbrannte ein Zweikampf zwischen Imelda Gruber vom ASV Arunda Schleis, die ihren Heimvorteil nutzen wollte, und Tamara Schwarz vom ARC St. Walburg, die wenige Tage zuvor bei der Juniorenweltmeisterschaft in Garmisch Imelda Gruber knapp geschlagen und sie auf den dritten Platz verwiesen hatte. Der Sieg ging auch diesmal wieder an Tamara Schwarz, wenn auch nur mit dem äußerst knappen Abstand von zehn Hundertstelsekunden.
Bei den Senioren traten zwei Rodlerinnen gegeneinander an, die in diesem Jahr kein Rennen bestritten hatten: Barbara Abart, die amtierende Vizeweltmeisterin vom ASV Arunda Schleis Raiffeisen, und Renate Kasslatter von Lueses Gherdeina, die für Töchterchen Jenny eine Rennpause eingelegt hatte. Beide stellten unter Beweis, dass sie mit der Spitze mithalten können. Im Zweikampf bei der Landesmeisterschaft hatte Barbara Abart die Nase vorn und errang mit einer Gesamtzeit von 2.12.90 Tagesbestzeit auf ihrer Heimstrecke.
Bei den Männern fuhr Patrick Pigneter vom ASV Völs mit einer Gesamtzeit von 2.09.33 Min. eine überlegene Bestzeit. Pigneter schrammte zweimal nur knapp am Streckenrekord vorbei und konnte seine Konkurrenten Philipp Antholzer (ASC Tiers) und Christian Schwarz (ASV Latsch Raiffeisen) deutlich auf Distanz halten.
Gegen Pigneter hatte selbst ein Routinier wie Anton Blasbichler von der Heeressportgruppe keine Chance. Blasbichler siegte aber in der Kategorie „Senioren“ vor Martin Psenner (ASV Völs) und Florian Breitenberger (ARC St. Walburg). Vizeweltmeister Andreas Castiglioni vom ASV Latsch Raiffeisen belegte den undankbaren 4. Platz.
Über einen klaren Sieg konnte sich Juliane Abart (ASV Arunda Schleis Raiffeisen) freuen. Sie vermochte ihren Heimvorteil zu nutzen und siegte in der Kategorie Schüler weiblich mit mehr als sechs Sekunden Vorsprung auf Daniela Hofer (ARV Passeier Raiffeisen). Den dritten Platz belegte Mara Gamper vom ASC Laas Raiffeisen.
Eine doppelte Führung des ASV Latsch Raiffeisen gab es in der Kategorie Schüler weiblich. Verena Schwarz vermochte sich gegen Sara Bachmann durchzusetzen. Der dritte Platz ging an Claudia Robatscher. Maria Schwarz vom ASV Latsch Raiffeisen fuhr nur knapp an einer Medaille vorbei und erreichte den 4. Rang.
In der Kategorie Anwärter ging der Sieg ebenfalls an eine Rodlerin des ASV Latsch Raiffeisen. Melanie Schwarz belegte vor Evelin Lanthaler (ARV Passeier Raiffeisen) und Evi Maria Pfeifer (ASV Feldthurns) souverän den ersten Platz.
Achtungserfolge errangen auch die weiteren männlichen Teilnehmer aus dem Vinschgau: In der Kategorie Schüler belegte Manuel Tappeiner vom ASC Laas Raiffeisen nach zwei konstanten Läufen den fünften Rang, Jürg Abart vom ASV Arunda Schleis Raiffeisen lag in der Endwertung auf Platz 11. In der Kategorie Zöglinge fuhr Hannes Ladurner vom ASC Laas Raiffeisen auf den fünften Rang, Johannes Abart vom ASV Arunda Schleis belegte in der Endwertung den siebten Rang. Bei der Siegerehrung im Kultursaal von Schleis dankten Richard Weissensteiner, der Präsident des FISI-Landesverbandes Bozen, und Alfred Jud, der Vorsitzende der FIL, dem veranstaltenden ASV Arunda Schleis Raiffeisen mit Präsident Alexander Agethle und Sektionsleiter Lorenz Abart an der Spitze sowie allen freiwilligen Helfern für die ausgezeichnete Organisation der Veranstaltung. Johann Punt, der Obmann der Raiffeisenkasse Obervinschgau, sicherte dem Verein die Unterstützung auch für künftige Veranstaltungen zu.