"Das Ergebnis kann sich sehen lassen!"
Publiziert in 1 / 2005 - Erschienen am 20. Januar 2005
Ende des letzten Jahres fand die 13. Auflage des Obervinschger Dorfschießens statt. Geschossen werden konnte mit Luftpistole oder Luftgewehr in sechs Runden an den Schießständen in Goldrain, in Schlanders/Kortsch, Laas, Eyrs, Prad, Schluderns und Mals. Dabei bildeten die Schützen jedes Dorfes je eine Mannschaft aus Erwachsenen und eine aus Kindern und Jugendlichen. Bei der Preisverteilung konnte Heinz Unterholzner stolz die Ergebnisse mitteilen. "Sowohl Teilnehmerzahlen als auch die Schießergebnisse können sich sehen lassen, beim Schießen in anderen Bezirken beteiligen sich nicht annähernd so viele Schützen, wie bei den Dorfschießen im Ober- oder Untervinschgau. Einzelne Schützen erreichten Resultate, die nicht nur auf Landesebene, sondern auch auf nationaler Ebene ihresgleichen suchen." Insgesamt nahmen an dieser Auflage des mittlerweile längst zur Tradition gewordenen Schießens 192 Schützen teil. Davon waren 65 Jugendliche. Insgesamt wurden 952 Serien (40 Schuss pro Serie) geschossen.
Die Mannschaftswertung der Schützenklasse konnte schlussendlich Schluderns vor Schlanders/Kortsch und Goldrain für sich entscheiden (4. Mals; 5. Eyrs; 6. Laas; 7. Tschengls; 8. Prad). In der Jugendklasse siegte Goldrain knapp vor den Mannschaften aus Schlanders/Kortsch und Eyrs (4. Mals; 5. Schluderns; 6. Laas; 7. Prad).
Stolz konnte Unterholzer ebenfalls mitteilen, dass der Südtiroler Ehrenfried Obrist, nicht zuletzt durch die hohe Wahlbeteiligung Südtiroler Sportschützenfunktionäre, zum Präsidenten des gesamtstaatlichen Sportschützenverbandes (U.I.T.S) gewählt worden ist.
Andrea Perger