8 Gipfel - ein Erlebnis
GLURNS - 323 Teilnehmer machten den 8-Gipfel-Marsch am 29. Juli zu einem großen Erfolg. 8 Gipfel, 25 Kilometer und rund 3.000 Höhenmeter standen bei der 22. Ausgabe auf dem Programm. Seit 2015 findet der 8-Gipfel-Marsch im zweijährigen Rhythmus statt, 2021 konnte der Marsch pandemiebedingt nicht durchgeführt werden. Gestartet wurde ab 4 Uhr in Glurns, die späteste Startmöglichkeit war 5.30 Uhr. Optimales Wanderwetter begleitete die Bergfreunde, lediglich am späten Nachmittag begann es teils heftig zu regnen; da hatten aber die meisten Teilnehmer das Ziel erreicht. Die hochalpine Bergtour führte von Glurns auf das Glurnser Köpfl, weiter zum Plaschweller, Piz Chavalatsch, Piz Sielva, Piz Minschuns, zur Furkelspitze, auf den Tartscher Kopf und die Korspitze bis zum Stilfser Joch. Ein Shuttledienst brachte die Bergfreunde vom Stilfser Joch nach Glurns. Dort wurde beim Schützenfest kräftig gefeiert. Dieses fungierte als Begleitveranstaltung zum 8-Gipfel-Marsch.
Um Zeiten ging es beim 8-Gipfel-Marsch nicht, sondern um das Erlebnis. Der erste Teilnehmer erreichte bereits gegen 9.50 Uhr das Ziel, bis ca. 17 Uhr hatten es alle geschafft. „Es war ein voller Erfolg, alles verlief reibungslos“, freut sich Fabian Pircher, der Geschäftsführer von Glurns Marketing. Bei jedem Gipfel erhielten die Teilnehmer einen Stempel. Längs der Strecke waren Helfer und Bergretter positioniert. Rund 40 Freiwillige sorgten für ein gutes Gelingen.
Gleich mehrere Organisationen waren an der Veranstaltung beteiligt, die Bergrettungen Taufers im Münstertal, Prad und Mals, der AVS Prad, der SASV Glurns, die Freiwillige Feuerwehr Glurns, das Weiße Kreuz Sulden, die Finanzwache Schlanders und das die Schützenkompanie die das Fest organisierte. „Ihnen allen gebührt ein großer Dank“, so Fabian Pircher.
Mehr Fotos in unserer Fotogalerie.
