40 Jahre Sportverein Laatsch
Publiziert in 24 / 2013 - Erschienen am 3. Juli 2013
Vereinsgebäude saniert und erweitert. Neuer Parkplatz.
Laatsch - Zweifachen Grund zum Feiern hatten die Laatscher am 23. Juni: 40 Jahre Sportverein sowie Segnung des sanierten und erweiterten Sportplatzgebäudes und des neuen Parkplatzes. Bereits 2011 hatte der Ausschuss des ASV Laatsch mit Präsident Joachim Reinstadler an der Spitze die Neugestaltung des Vereinshauses ins Auge gefasst. Die Arbeiten dauerten vom Frühjahr 2012 bis zum März 2013. Die Heimkabine und der Aufenthaltsraum wurden erweitert und die sanitären Anlagen erneuert. Weiters wurde das Gebäude an das Abwassernetz angeschlossen. Zu erneuern galt es zudem die Trinkwasserzuleitung. Die Eigenverwaltung Laatsch, die Besitzerin der Liegenschaften, finanzierte den Bau des Parkplatzes. Joachim Reinstadler dankte dem Land, der Gemeinde Mals, der Eigenverwaltung Laatsch, der Raiffeisenkasse Prad-Taufers als Hauptsponsor, allen weiteren Sponsoren und ganz besonders auch all jenen, die sich ehrenamtlich eingebracht hatten. Die Vereinsmitglieder haben rund 450 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Trotz der Beiträge und Eigenleistungen ist nach dem Abschluss der Arbeiten ein Fehlbetrag übrig geblieben, den es noch abzudecken gilt. Gesegnet hat das erneuerte Vereinshaus der Kooperator Josef Augsten im Anschluss an eine Feldmesse.
Gute Entwicklung seit 1973
Bei der Gründung des ASV Laatsch am 7. Dezember 1973 gab es zwei Sektionen: Fußball und Wintersport. 1986 kam die Sektion Leichtathletik dazu. Der erste Vereinsbus wurde 1988 angekauft, der zweite (und derzeitige) 2002. Im Jahr 2000 wurde die Sektion Karate gegründet. Neben diesen und weiteren Eckdaten blickte VSS-Bezirksvertreter Josef Platter auch auf sportliche Leistungen zurück, etwa auf Erfolge im Fußball oder im Laufsport, wobei besonders die Erfolge von Michaela Patscheider und Sophia Blaas erwähnt wurden. Die Spielgemeinschaft Laatsch/Taufers, gegründet im Jahr 2000, besteht heute noch. Der Gründungspräsident des Sportvereins Gebhard Erhard und sein Nachfolger Ignaz Blaas (1983 bis 2006) bekam Geschenkkörbe. Vizepräsident Werner Rufinatscha dankte dem amtierenden Präsidenten Joachim Reinstadler für seine großen Einsatz.
Komplimente für die Neugestaltung des Vereinshauses und Glückwünschen zum 40-jährigen Bestehen des Sportvereins überbrachten der für den Sport zuständige Gemeindereferent Joachim Theiner, Landtagsabgeordneter Sepp Noggler - er ist selbst aktives Vereinsmitglied -, Raika-Obmann Karl Heinz Kuntner, der Präsident der Eigenverwaltung, Paul Erhard, sowie die Präsidenten der Sportvereine Taufers i.M. und Mals, Johann Gaiser und Alfred Lingg. Musikalisch umrahmt hat die Feier die Musikkapelle Laatsch.
Sepp Laner

Josef Laner