28. März 2025
Antrittsbesuch von Landeshauptmann Arno Kompatscher bei österreichischem Bundeskanzler Christian Stocker – Autonomie im Fokus
28. März 2025
Die SVP-Wirtschaft auf Landesebene traf sich kürzlich mit dem Europaabgeordneten Herbert Dorfmann, um die aktuellen geopolitischen Herausforderungen und deren wirtschaftliche Auswirkungen auch auf Südtirol zu erörtern. Zentrale Themen waren die Folgen des Ukraine-Krieges, die steigenden Energie- und Rohstoffpreise sowie die zunehmenden handelspolitischen Spannungen zwischen der EU und den USA.
28. März 2025
Fünf Projekte der EU-Partnerschaft Agroecology werden mit Südtiroler Beteiligung umgesetzt – Ökologische Landwirtschaft und Überdenken der Agrarsysteme im Fokus
27. März 2025
Grenzüberschreitende Busverbindung zwischen Mals und Landeck bis 2036 sichergestellt - Land Südtirol investiert rund 22,7 Millionen Euro in Dienst für Pendelnde, Studierende und Reisende
27. März 2025
Sensibilisierung für achtsamen Umgang mit Lebensmitteln und anderen Produkten - Landesrätin Pamer: "Reduzierung der Verschwendung ist ein gesellschaftliches Gemeinschaftsprojekt"
27. März 2025
IT-Stakeholder-Meeting in der Eurac – Leitprojekt Simply Digital stand im Mittelpunkt des Treffens – Josef T. Hofer: "Südtirol ist auf dem Weg zur smarten Provinz"
27. März 2025
Neueste Bewertung der Luftqualität 2024 liegt vor - 15 fixe und mobile Messstationen - Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität werden fortgesetzt
26. März 2025
10 Jahre erfolgreiche Begegnungen mit dem Traumjob: Das Job Speed Dating bietet Studierenden, Absolvent:innen und jungen Berufstätigen die Möglichkeit, direkt mit Südtiroler Unternehmen in Kontakt zu treten. Das Event findet diesen Freitag, den 28. März, ab 14 Uhr am Campus Bozen Zentrum statt.
26. März 2025
Gegen 6.55 Uhr fing ein Zug am Bahnhof von Töll (Partschins) Feuer – Alle Personen an Bord unverletzt – Feuerwehr hatte Brand schnell unter Kontrolle
26. März 2025
Vinschgau Marketing setzt strategische Prioritäten für die kommenden Jahre – Zusammenarbeit mit Tourismusorganisationen intensiviert
26. März 2025
Durchbruch bei Verhandlungsrunde der Gemischten Expertenkommission Italien-Österreich zu Anerkennung österreichischer Fachhochschulstudien – Niederschrift durchläuft nun diplomatischen Prozess
26. März 2025
Landesregierung ernennt neuen Wissenschaftlichen Beirat für Sonderausbildung in Allgemeinmedizin - Ausbildung in Allgemeinmedizin wesentlich, um Gesundheitsversorgung vor Ort zu sichern
25. März 2025
Landesregierung beschließt Arbeitsübereinkommen für die Euregio Jobbörse – Gemeinsame Jobplattform stärkt Transparenz und Mobilität auf den Arbeitsmärkten der Europaregion
25. März 2025
Gleich zwei Überraschungen mit Herz zum Ehrentag von Cavaliere del Lavoro Margherita Fuchs von Mannstein, Präsidentin der Spezialbier-Brauerei FORST
25. März 2025
Elmar Karl Müller, 65 Jahre alt, tritt als unabhängiger Bürgermeisterkandidat der Süd-Tiroler Freiheit bei den kommenden Gemeinderatswahlen in Naturns an. Der pensionierte Angestellte in Führungsposition und Familienvater von zwei Söhnen ist nicht nur durch seine über Jahrzehnte lange ehrenamtliche Arbeit als Präsident, Fußballsektionsleiter und Funktionär des Naturnser Sportvereins bekannt. Auch seine über 40-jährige Tätigkei
25. März 2025
Die diesjährige Generalversammlung des Südtiroler Wirtschaftsring stand unter dem Motto „Wohin steuert Europa – Ist unsere Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr?“
24. März 2025
Frauen bewegen Landwirtschaft – das war die Botschaft beim Landesbäuerinnentag in Bozen. Petra Weger erhielt die Auszeichnung zur Bäuerin des Jahres und die Leistungen von fünf Witwen wurden in einer wertschätzenden Ehrung der Stiftung Südtiroler Sparkasse anerkannt. Über 500 Bäuerinnen kamen gestern, am 23. März 2025 ins Auditorium in Bozen.
21. März 2025
Über 30 Vereine und Verbände richten einen Appell an die Politik
21. März 2025
Der Weltwassertag am 22. März soll für den Wert des Wassers als begrenzte, schützenswerte Ressource sensibilisieren. Heuer steht er unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“.
21. März 2025
Am Donnerstag, den 20. März, fand in St. Vigil/Enneberg ein institutionelles Treffen zwischen Vertretern der Gemeinden Schnals und Enneberg statt. Beide Gemeinden sind Empfänger der Fördermittel des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR) M1C3I2.1 "Attraktivität der Dörfer – Linie B", die der Aufwertung des örtlichen immateriellen Kulturerbes gewidmet sind.
21. März 2025
Landesrätin Pamer bespricht Ehrenamtsgesetz mit dem Generaldirektor für Sozialpolitik, Dritten Sektor und Migrationspolitik in Rom – Landesgesetz soll Vereinfachungen und Klarheit bringen
21. März 2025
Landesforstdienst zählt in Zusammenarbeit mit Jägerschaft Rotwild, um Entwicklung der Bestände zu beobachten - Zahlen des Rotwildes in 20 Jahren verdoppelt
20. März 2025
Nachhaltiges Waldmonitoring wird durch den Einsatz von zoomorphen Robotern, Drohnen, künstlicher Intelligenz und 3D-Karten ermöglicht. Diese innovativen Technologien sind Teil zukunftsweisender Forschungsprojekte, die derzeit an den Fakultäten für Ingenieurwesen sowie Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften der Freien Universität Bozen in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Universitäten durchgeführt werden. Aktuell laufen drei Projekte,
20. März 2025
Neues Südtiroler Gletscherinventar – Gletscherschwund im Osten stärker ausgeprägt – Jahr 2025 zum Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher erklärt – 21. März seit heuer Welttag der Gletscher