Wir Westtiroler gehören auch zur Europaregion
Publiziert in 14 / 2009 - Erschienen am 16. April 2009
Kurtatsch/Naturns – Der Franz Hauser aus Kurtatsch muss ein einflussreicher Mann sein. Jedenfalls hat sich das die Delegation aus dem Vinschgau gedacht. Eine Buchvorstellung mit so vielen Politikern und Geistesgrößen unter den Gästen – da muss schon was dahinter sein.
Anlass war das Buch „Europaregion Tirol. Das Bild eines neuen alten Landes“, das erstaunlicherweise die Verlage Athesia und Tappeiner zur Zusammenarbeit gebracht hat, das sogar Interreg-würdig ist und in dem es nur so wimmelt von hochkarätigen Vorwortschreibern. Die Vinschger im „teuren deutschen Unterland“ – wie der Männergesangsverein Kurtatsch sang – staunten und waren auch ein bisschen stolz, dass der Haupttext des Tschirlander Geschichteprofessors Helmut Gritsch so gelobt wurde. Schade, dass man den straff-fundierten Text nicht im Bett genießen kann, dazu würden die Buchdeckel über das Bett hinaus ragen, so breit ist Franz Hausers fotografische Aufbereitung der „Europaregion“ Tirol geraten. Schade, dass man die informativen Fotounterschriften der Pustertalerin Claudia Plaikner nicht öfter zu Aufnahmen aus dem Burggrafenamt oder dem Vinschgau lesen kann.
So schön die meisten Bilder auch sind, aber aus dem „Herzen der Grafschaft“ nur Schloss Tirol im Gegenlicht und die Sissi-Statue und nur zwei größere und vier winzige Bilder aus Südtirols schönster Kulturlandschaft Vinschgau…. Ich muss schon sagen, wir Westtiroler sind zu kurz gekommen.Wir haben wieder Gelegenheit zu jammern. (s)
Franz Hauser / Helmut Gritsch, Europaregion Tirol, Athesia Tappeiner 2009, Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland Hrsg., 143 Seiten.