„Vorsichtig optimistisch“
Publiziert in 42 / 2008 - Erschienen am 26. November 2008
Laas – Am 20. November um 2.45 Uhr flatterte eine Pressemitteilung der Lechner Marmor AG in die Redaktionen. „Die Lechner Marmor AG hat die Lasa Marmor AG übernommen und möchte mit diesem Schritt dauerndes Wachstum im Marmorgeschäft verwirklichen,“ heißt es darin. Die neuen Eigentümer würden sich zum „umweltschonenden Marmor-Abbau bekennen, der durch die weltweit einmalige Marmor- und Schrägbahn gewährleistet wird.“
Das frische Kapital stammt von Geschäftspartnern in der Schweiz. Die Arbeiter der „Lasa marmo“, die Gemeinde und die Fraktionsverwaltung wurden am 19. November informiert. Georg Lechner, Urenkel von Josef Lechner, ist Aktionär, Geschäftsführer und Mitglied des Verwaltungsrates der Lechner Marmor AG. Paul Tröger, der Präsident der Fraktionsverwaltung Laas, freute sich über die Übernahme und die Absicht der Lechner Marmor AG, an der Schrägbahn als Transportstruktur festhalten zu wollen. Er hob in diesem Zusammenhang auch den Einsatz des Vereins „Freunde der Schrägbahn“ hervor. „Für uns als Gemeinde bedeutet die Übergabe einen Wechsel von der Ära Sonzogno zur Ära Lechner. Die Familie Sonzogno hat viel für Laas und die Laaser Arbeiterschaft getan.“ So kommentierte Bürgermeister Andreas Tappeiner die Übergabe. In Sachen Erneuerungen sei die „Lasa marmo“ allerdings eher schwerfällig gewesen. Nun könne man diesbezüglich „vorsichtig optimistisch“ sein. Auf die Frage, ob beim Gespräch mit den Gemeindevertretern auch über den Marmorabbau in Göflan geredet wurde, sagte Tappeiner: „Nein, es fiel kein einziges Wort.“
Den Marmorabbau im Mitterwandlbruch in Göflan hat bekanntlich die Göflaner Marmor GmbH wieder stark auf Vordermann gebracht. Schon seit einiger Zeit verweisen die Göflaner Marmorblöcke am Lagerplatz östlich von Schlanders darauf, dass auch der Göflaner Marmor seinen Stellenwert hat. Gespannt sein darf man darauf, ob es gelingt, dass die Transportstruktur in Laas in Zukunft von allen Bruchbetreibern gemeinsam genutzt wird.

Josef Laner