Schaumrolle – Die Königin der Ortlerberge
Publiziert in 17 / 2006 - Erschienen am 6. September 2006
Sulden – Es war der 22. September 1956, als die so genannte Schaumrolle (Wechte) an der Königsspitze in der Ortlergruppe erstmals von Bergsteigern aus Österreich erklettert wurde. Anlässlich dieser Erstbegehung vor 50 Jahren laden die Alpinschule Ortler, die Bergrettung von Sulden und Reinhold Messner am Sonntag, 17. September zu einem Bergsteigerfest nach Sulden ein.
Im Mittelpunkt steht die erstmalige Begehung der Schaumrolle. Kurt Diemberger war es am genannten 22. September 1956 gelungen, zusammen mit Dr. Herbert Knapp und Hannes Unterweger die Schaumrolle zu durchsteigen. Diemberger soll nur die Schaumrolle zusammen mit den Kameraden durchklettert haben, da er vom Gipfelgrat aus seitlich hereinquerte und im unteren Drittel der Schaumrolle mit den Kameraden zusammentraf, welche die gesamte Nordwand einschließlich der Schaumrolle an diesem Tag durchklettern.
Zum Auftakt findet am 17. September um 16 Uhr im MMM Ortles ein Pressegespräch statt. Im Anschluss daran erfolgt die Ehrung der Erstbegeher der Schaumrolle sowie der ersten Winterbegeher der Schaumrolle (Dieter Drescher, Leo Breitenberger und Helmut Larcher; 25. bis 28. Jänner 1974). Um 17 Uhr wird im MMM Ortles die Sonderausstellung „Königsspitze Schaumrolle“ eröffnet.
Um 21 Uhr findet in der Tennishalle in Sulden unter dem Motto „Schaumrolle – Die Königin der Ortlerberge“ ein Vortrag von Reinhold Messner im Gespräch und in Erinnerung an die Erstbegeher statt. Messner wird aber nicht nur von der erstmaligen Überkletterung der Schaumrolle erzählen, sondern auch von der Erstbesteigung des Ortlers 1804. Weiters wird er Bilder seiner jüngsten Erstbegehung am höchsten Berg Südtirols zeigen. Wie Reinhold Messner dem „Vinschger“ im Vorfeld sagte, war die Erstbegehung der Schaumrolle, der berühmten und mächtigen Gipfelwechte der Königsspitze-Nordwand, ein wichtiges Ereignis in der Geschichte des Eiskletterns: „Angesichts der damaligen Technik ist die Erstbegehung mehr als beachtlich.“ Reinhold Messner möchte mit dem Treffen in Sulden auch einen Beitrag zur geschichtlichen Aufklärung und Aufarbeitung der Erstbegehung leisten, zumal nicht alles zur Gänze geklärt ist.
Die Schaumrolle gibt es seit 4 Jahren nicht mehr. Die berühmte Wechte brach am Pfingstmontag 2001 ab. Der Abbruch wird als ein Anzeichen der Klimaerwärmung angesehen. Das „Gesicht“ der Königsspitze hat sich dadurch natürlich verändert. Aber die Wechte wächst wieder langsam nach.

Josef Laner