Prof. Loose und „sein“ Vinschgau

Publiziert in 17 / 2003 - Erschienen am 11. September 2003
Aus Anlass des sechzigsten Geburtstags von Professor Rainer Loose veranstaltete das Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Vinschgau eine Feierstunde, bei der die großen Verdienste von Loose um die Erforschung der Siedlungsgenese des Vinschgaus gewürdigt wurden. Bei dieser Gelegenheit wurde Professor Loose die höchste wissenschaftliche Auszeichnung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, die Franz-von-Wieser-Medaille, überreicht. In mehr als 60 wissenschaftlichen Monographien und Aufsätzen hat er sich mit der geschichtlichen Landeskunde des mittleren Alpenraumes auseinander gesetzt und sich dabei besonders der mittelalterlichen Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des Vinschgaus gewidmet. Loose wurde in Berlin geboren, habilitierte an der Universität Mannheim, war Professor für Geographie an der Universität Mannheim, dann Abteilungsleiter beim Staatsarchiv Sigmaringen, seit 1987 wiederum Professor für Geographie an der Universität Mannheim. Im November 1994 wurde er durch den Minister für Wissenschaft und Forschung Baden-Württembergs zum ordentlichen Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde ernannt, im Oktober 2000 erhielt er durch den Landeshauptmann von Tirol den Tiroler Adler Orden in Gold.

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close