Konsum Laas schreibt Erfolgsgeschichte
Publiziert in 21 / 2009 - Erschienen am 4. Juni 2009
Laas – Sechs Laaser Arbeiter, allesamt Mitglieder beim Katholischen Verband der Werktätigen (KVW), haben im fernen Jahr 1955 ein kleines Geschäft im Laaser Oberdorf übernommen und so den Grundstein für den am 1. März 1959 gegründeten Konsumverein gelegt.
Unter Geschäftsführer Rudolf Flader, Obmann Hermann Kurz und ab 1962 unter Obmann Ernst Andres begann der schwierige Aufbau einer Konsumgenossenschaft, die sich allen Schwierigkeiten zum Trotz bis heute gehalten und zunehmend einen guten Namen gemacht hat. Gestartet mit 53 Gründungsmitgliedern, von denen 13 noch an Leben sind, zählt die Konsumgenossenschaft heute 315 Mitglieder aus Laas und den umliegenden Dörfern.
Die Mitgliederorientierung ist auch heute unter Geschäftsführerin und Obfrau Annemarie Tinzl ein besonderes Anliegen des Unternehmens. Jedes Mitglied, das eine einmalige Beitrittseinzahlung gemacht hat, erhält kostenlos eine Einkaufskarte auf seinen Namen, die es gilt beim Einkauf mitzunehmen. Jährlich wird aufgrund der getätigten Einkäufe der Mitgliedsfamilie ein bestimmter Prozentsatz vom Jahresgewinn gutgeschrieben. Für die Gutschrift kann das Mitglied wiederum Einkäufe tätigen.
Konsum garantiert Nahversorgung
Die Nahversorgung der Mitglieder und Kunden ist oberstes Ziel der Konsumgenossenschaft Laas und entspricht ganz der Firmenphilosophie des Unternehmens. Das Sortiment im „Konsum“ enthält auf einer Verkaufsfläche von 400 Quadratmetern alles, was die Kunden brauchen, wobei nicht nur über das italienische Verteilernetz eingekauft wird, sondern auch auf das Angebot von regionalen Produkten, Bioprodukten sowie Waren aus dem fairen Handel zurückgegriffen wird.
Neben dem Umweltsiegel der Landesagentur für Umwelt und Arbeitsschutz erhielt die Konsumgenossenschaft Laas im Jahre 2006 vom Verband der Kaufleute und Dienstleister den begehrten „Merkurpreis“ für die innovativste Verkaufsidee. Der geflochtene, und mit heimischen Spezialitäten und Marmor gefüllte „Laaser Marmor Zegger“ hatte die Aufmerksamkeit der Jury geweckt und sie von der Einzigartigkeit dieser Idee überzeugt.
Service wird groß
geschrieben
Derzeit arbeiten acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Konsum Laas. Durch den Service und den persönlichen Kontakt zum Kunden unterscheidet sich die Konsumgenossenschaft von großen Kaufhäusern und Discountern. Dazu gehört die tägliche kostenlose Zustellung der Waren direkt zum Wohnort des Käufers.
Konsum hat
allen Grund zum Feiern
50 Jahre Konsumgenossenschaft Laas ist ein guter Grund, diesen Anlass zu feiern.
So werden am Samstag, 6. Juni ab 16 Uhr auf dem Dorfplatz in Laas die Gründungsmitglieder, zahlreiche Mitglieder und Kunden, Geschäftspartner und Kaufleute sowie Ehrengäste erwartet, um gemeinsam auf die Erfolgsgeschichte Konsumgenossenschaft Laas anzustoßen.

Ingeborg Rainalter Rechenmacher