„Komm mit uns ins Mittelalter“
Publiziert in 1 / 2012 - Erschienen am 11. Januar 2012
Goldrain – Mit einem bisher einmaligen Sommerprojekt für Buben und Mädchen im Alter von 9 bis 13 Jahren aus ganz Südtirol wartet das Bildungshaus Schloss Goldrain in Zusammenarbeit mit der Meraner Weiterbildungsorganisation Tangram auf. Unter dem Motto „Excalibur: Vivere come nel Medioevo – Leben wie im Mittelalter“ können Kinder beider Sprachgruppen für 7 Tage in die Welt des Mittelalters eintauchen. „Eines der Ziele dieses neuartigen Projekts ist es, italienisch- und deutschsprachige Kinder zusammenzuführen und dadurch auch die Sprachkenntnisse zu verbessern“, sagte Bildungshausdirektorin Claudia Santer am 28. April bei der Vorstellung des Projekts im Bildungshaus. „Besonders für italienischsprachige Kinder ist es wichtig, die Geschichte Südtirols kennenzulernen“, ergänzte Alessandro Baccin, der Leiter von Tangram. Die Projektwoche findet vom 25. Juni bis zum 2. Juli statt. In italienischer Sprache werden die Kinder mit einem Team von Pädagogen in die Geschichte und Natur Südtirols, besonders des Vinschgaus, eintauchen. Die Woche soll auch dazu beitragen, Stadtkinder und solche vom Land einander näher zu bringen. „Computerspiele und Handys sind ganz bewusst tabu“, so Alessandro Baccin.
Das Programm im Detail stellte die pädagogische Mitarbeiterin Martina Koler vor, die für die Organisation des gesamten Sommerprogramms des Bildungshauses Schloss Goldrain verantwortlich zeichnet. Eine mittelalterliche Schneider- und Stickerei-Werkstatt und Gruppenspiele im Freien gehören ebenso dazu wie eine Koch- und Schreib-Werkstatt mit gotischen Buchstaben, eine Instrumenten-Werkstatt, eine Werkstatt für Haartracht im Mittelalter, der Bau von Miniaturschlössern, der Besuch der mittelalterlichen Stadt Glurns, die Besichtigung der Churburg, die Erforschung eines Schludernser Waalweges, der Besuch des Vintschger Museums sowie eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Sonnenberg, wo alte Bauernhöfe besichtigt werden. Für Spiel, Spaß, Abwechslung und Unterhaltung ist demnach gesorgt. Bevor die Kinder in die Schlafsäcke schlüpfen, werden übrigens allabendlich am Lagerfeuer spannende Südtiroler Sagen, Legenden und Geschichten erzählt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Nähere Auskünfte und Anmeldungen innerhalb 30. Mai 2011 ausschließlich bei Tangram Meran (Tel. 0473 210430; E-Mail: contatto@tangram.it; www.tangram.it).

Josef Laner