Illegal Schnaps gebrannt
Publiziert in 19 / 2003 - Erschienen am 9. Oktober 2003
Zwar gibt es von offizieller Seite weder ein Dementi noch eine Bestätigung, doch liegen dem „Vinschger“ vertrauliche Informationen vor, dass am vergangenen Freitag Beamte der Finanzwache von Schlanders in Laas bei einer Razzia einen illegalen Schnapsbrenner erwischt haben.
Neben dem Geschirr zum Destillieren - zwei Kessel mit einer elektronischen Temperaturanzeige - wurden über 330 Liter bereits gebrannter Hochprozentiger beschlagnahmt. Zudem wurden einige Kanister mit Treber-, Zwetschgen- und Williamsmaische sichergestellt, die wohl in absehbarer Zeit ebenfalls hätten zu Schnaps verarbeitet werden sollen. Der Laaser wird sich jetzt vor Gericht verantworten müssen. Laut Gesetz stehen auf Vergehen gegen das Herstellen verbotener Alkoholika Gefängnisstrafen zwischen sechs Monaten und drei Jahren und eine Geldstrafe von wenigstens 7.746 Euro.
Dem noch nicht genug, sind doch die Abfälle beim Schnapsbrennen in Laas direkt in die Etsch geleitet worden, womit auch noch mit einer Anzeige wegen des Ableitens von ungeklärten Abwässern in einen Fluss zu rechnen ist.
Hansjörg Telfser