Hilfe für Tiroler in Brasilien geht weiter
Publiziert in 28 / 2007 - Erschienen am 25. Juli 2007
Gleich mehrere Hilfsprojekte konnten in den vergangenen Jahren zugunsten jener Tiroler durchgeführt werden, die vor 150 Jahren nach Brasilien ausgewandert sind. Zu den treibenden Kräften gehört seit jeher der Schlanderser Schützenhauptmann Karl Pfitscher. Er hat bereits mehrere Reisen nach Brasilien organisiert, die letzte im Jänner 2006. Das wichtigste Vorhaben für die Colonia Tirol ist eine sichere Zufahrtsstraße. Am 31. Mai wurde bei einem Treffen zwischen Mitgliedern der Vereine Tirol-Brasil und (Süd)Tirol-Brasil und Landeshauptmann Luis Durnwalder vereinbart, dass das Land Südtirol das Straßenbauprojekt gemeinsam mit der Region Trentino-Südtirol und dem Land Tirol finanziert, und zwar im Zuge der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Die rund 30 Kilometer lange Straße soll den bisherigen schlammigen und oft gefährlichen Holperweg ersetzen, sodass die Bewohner künftig ganzjährig über eine sichere Zufahrt verfügen können. Bereits bei seiner Reise nach Brasilien im März 2006 hatte Durnwalder eine Unterstützung beim Bau der Straße zugesichert.
Am vergangenen 4. Juli ist Durnwalder bezüglich des Straßenprojektes mit Wolfgang Badofszky, dem österreichischen Honorarkonsul von Vitória (Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Espírito Santo), zusammengetroffen. Als Honorarkonsul ist Badofszky auch für das Gebiet zuständig, in dem Tiroler Auswanderer einst die Colonia Tirol gegründet haben. „Wir haben zugesichert, dass die Region und die beiden Länder Tirol und Südtirol insgesamt eine Million Euro für den Bau der Straßenverbindung aufbringen werden“, sagte der Landeshauptmann.
Allerdings habe man diese Zusage schon im Vorfeld davon abhängig gemacht, dass auch der brasilianische Bundesstaat Espirito Santo sich an den Kosten des Baus beteiligt, die sich auf rund 3 Millionen Euro belaufen. Diese Zusage hat Badofszky am 4. Juli überbracht. „Damit ist der Weg für den Bau der Straße frei, bereits im Herbst können die Arbeiten beginnen“, so Durnwalder. In 3 Jahren soll die neue Straßenverbindung fertig gestellt sein. Angesprochen wurde beim Treffen zudem die Möglichkeit, einen Agrartechniker aus der Colonia Tirol für ein Praktikum an das Versuchszentrum Laimburg zu holen.
Die Colonia Tirol gehört zur Gemeinde Santa Leopoldina. Dort entsteht derzeit ein Heim für Kinder mit geistigen Behinderungen. Der Rohbau ist bereits fertig gestellt. Für die Ausstattung der Räume fehlt allerdings noch Geld. Um einen Teil dieser Geldmittel aufzubringen, hat sich Wolfgang Badofszky an den Verein (Süd)Tirol-Brasil gewandt, dem Karl Pfitscher als Obmann vorsteht. Wer die Hilfsprojekte in Brasilien mit Spenden unterstützen will, kann dies ab sofort tun (Konto lautend auf „Karl Pfitscher - Für Tirol-Brasil“; Raiffeisenkasse Schlanders; IT 33 N 08244 58920 000300005401; Swift-Bic: RZSBIT21034).
In diesen Tagen wird in Brasilien übrigens des Jahres 1857 gedacht. Es war dies das Jahr, als viele Tiroler nach Brasilien ausgewandert sind.

Josef Laner