Der Modelleisenbahnclub Schlanders
Publiziert in 15 / 2006 - Erschienen am 26. Juli 2006
Im Jahre 1986 wurde in Schlanders von einigen Modelleisenbahnfanatikern der Modelleisenbahnclub Schlanders ins Leben gerufen. Seitdem ist dieser Club von Jahr zu Jahr gewachsen und hat zur Zeit an die 70 Mitglieder aller Altersklassen, von 10-Jährigen bis hin zu Pensionisten, die nicht nur im Vinschgau, sondern auch im restlichen Südtirol, in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland ansässig sind. Unter den Mitgliedern sind vor allem solche, die selbst Modelleisenbahnanlagen bauen, aber auch Sammler der kleinen und Sympathisanten der großen Eisenbahn. Des Öfteren beteiligt sich der Club an Ausstellungen und diversen Aktionen. Selbst organisiert er alle 3 Jahre eine große Ausstellung im Kulturhaus in Schlanders, diese ist im Laufe der Jahre eine der bekanntesten Ausstellungen dieser Art im Alpenraum geworden. Die nächste Ausstellung findet 2008 zum Thema „Schmalspurbahnen“ statt, im Jahr 2011 gibt es zum 25-jährigen Club-Bestehen eine Jubiläumsausstellung.
Wann und wo:
Jeden Dienstag ab 20 Uhr trifft man sich im Clublokal im ehemaligen Güterschuppen auf dem Bahnhof in Schlanders. Wer von den Mitgliedern Lust hat, baut im Arbeitsraum des Clubs an den verschiedenen Modulen der Clubanlagen, oder kann mit den Kollegen über das Hobby Modelleisenbahn fachsimpeln. Unter den Mitgliedern gibt es für jeden Bereich einen Spezialisten, der eine kennt sich mit der Elektronik bestens aus, der andere weiß die besten Kniffe zum Eigenbau von Gebäuden, rundum gibt es durch diese Diskussionen zu fast jedem Problem eine Lösung und dadurch ist das Niveau des Modellbaus in den letzten 20 Jahren gewaltig gestiegen. An die 10 Fachzeitschriften und eine kleine Bibliothek stehen den Mitgliedern ebenfalls zur Verfügung. Einmal im Monat findet ein Videoabend statt, verschiedene Vorbildaufnahmen und andere interessante Videos werden gezeigt. Des Öfteren wird ein Workshop organisiert, bei dem ein Experte über ein spezielles Thema referiert. Ausflüge zu Ausstellungen oder Sonderfahrten mit Vorbildsbahnen sind auch stets im Jahresprogramm. Natürlich sind auch Gleichgesinnte und Gäste stets willkommen. Aktuelle Infos gibt es immer auf der Homepage unter www.mecschlanders.com
Jugendgruppe:
Auch eine Jugendgruppe ist aktiv. Von Zeit zu Zeit werden für den Nachwuchs Kurse organisiert oder es werden einige Jugendprojekte realisiert. Hierbei lernen sie alles, was ein Modelleisenbahner wissen muss: von der Planung bis zur Gleisverlegung, vom Geländebau bis zum Eigenbau von Häusern und Bäumen bis hin zu den verschiedenen Stromversorgungen und Steuerungen. Der Samstagnachmittag ist normalerweise der Jugend vorbehalten.
Clubanlagen und Module:
Zurzeit sind folgende Modulanlagen teils fertig, teils in Bau:
- Brennerstrecke von Atzwang bis Waidbruck in Spur H0,
- Bahnhof Schlanders, mit Anschluss Göflan als Teil der Modulanlage der Vinscherbahn (gesamt 46 mt.) in H0,
- Amerikanische Waldbahn, Schmalspur im Maßstab 1 : 87
- Dolomitenbahn in Spur H0
Vorstand (2006/2008):
Präsident: Heinz Unterholzer
Vizepräsident: Helmuth Fuchs
Vorstand: Erich Prenner, Theo Köfler, Simon Fuchs und Peter Schiefer