Alexander Peer (links), stellt einen Tagelöhner dar, sein Vater Peter Peer (rechts), der Obmann der Heimatbühne Tösens, ist in der Rolle des Großbauern Baumgartner zu sehen.

„Das Schandweib“ zum Jubiläum

Publiziert in 22 / 2011 - Erschienen am 8. Juni 2011
Tösens - Die Heimatbühne Tösens, die derzeit rund 30 aktive Mitglieder zählt, existiert seit nunmehr 25 Jahren. Jahr für Jahr bringt die rührige Heimatbühne eine Produktion zur Aufführung. Dem Ruf, Laientheater auf hohem Niveau zu bieten, wird die Heimatbühne Tösens anlässlich des heurigen Jubi­läums einmal mehr gerecht, und dies noch dazu mit einer Uraufführung. Es ist das Stück „Das Schandweib“ von Evelyn Schatz, mit dem die Heimatbühne Tösens am 2. Juni auf der Freilichtbühne in Tösens unter der Regie von Karl Schatz vor 200 begeisterten Zuschauern erfolgreich Premiere feierte. Zum Inhalt: Die junge Witwe Theresa Sailer wohnt mit ihrem geistig behinderten Sohn in der Meilhütte, abseits vom Dorf. Mit Näharbeiten hält sie sich über Wasser. Der reiche Großbauer Baumgartner will sie mit allen Mitteln loswerden und diese Hütte kaufen. Doch der Bürgermeister lässt sich dafür nicht gewinnen. Immer mehr Fragen und Vermutungen kursieren im Dorf herum. Was verbindet den Bürgermeister mit dem Schandweib, dass er ihr gegen alle Anfeindungen hilft? Als sich alles für Theresa Sailer zum Guten zu wenden scheint, schlägt das Schicksal unerbittlich zu. Sie kehrt der Meilhütte für immer den Rücken und zieht in die Stadt. Die Autorin des Stücks hatte ihre Liebe zum Schauspiel schon in jungen Jahren entdeckt. Ihre ersten Gehversuche unternahm sie bei der Volks- und Märchenbühne Innsbruck. 1979 gründete Evelyn Schatz mit ihrem Ehemann die Wanderbühne Innsbruck. Seit 1996 schreibt sie selbst Stücke, Lustspiele ebenso wie ernste Stücke. Der Regisseur Karl Schatz erreichte mit seiner Bühne Inntaler Volkstheater internationale Erfolge im In- und Ausland. Er ist seit 14 Jahren Landesspielleiter beim Theaterverband Tirol.

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close