Alles bereit für Nikolaus und Krampus

Publiziert in 41 / 2007 - Erschienen am 21. November 2007
Schlanders – Der Nikolaus­umzug in Schlanders gehört zu den traditionsreichsten im ganzen Vinschgau. Er erlebt heuer am 5. Dezember bereits seine 44. Auflage. Es waren Alois Gamper (KVW) und Josef Grüner (Dorfpolizist), die den Umzug seinerzeit erstmals organisierten. Diesen zwei Männern, die mittlerweile beide verstorben sind, hat der Vinschger Hauptort die Tradition des organisierten Nikolausumzuges zu verdanken. Ununterbrochen aufrechterhalten hat den Umzug seit damals das Nikolauskomitee Schlanders (www.krampuss.com), dem Markus Tappeiner seit rund 20 Jahren als Chef vorsteht. Haupt-Nikolaus ist seit rund 10 Jahren Eugen Rainalter. Er hatte diese Aufgabe von Martin Schuster übernommen, der seinerzeit in die Fußstapfen des ersten Haupt-Nikolauses Alois Gamper getreten war. Heuer werden sich laut Eugen Rainalter, der 2001 übrigens ein Nikolaus-Seminar in Meran absolviert hat, zwischen 8 und 10 Nikoläuse beteiligen. Ihre Hauptaufgabe sind die Hausbesuche, zu denen sie am 5. Dezember ab 19 Uhr aufbrechen. Für Hausbesuche im Dorf Schlanders können sich interessierte Familien noch innerhalb 3. Dezember bis 19 Uhr unter Tel. 0473 730249 (Schuhwaren Tumler) melden. Es ist angebracht, dass sich mehrere Familien zusammentun, damit der Nikolaus einer ganzen Schar von Kindern begegnen kann. Die Figur des heiligen Nikolaus sollte laut Eugen ­Rainalter nicht als Erziehungshelfer missbraucht werden: „Das Aufzählen von schlechten wie guten Eigenschaften stellt für die Kinder meistens eine belastende Situation dar.“ Weil sie nicht als Belohnung, sondern mehr als Erinnerung an den hl. Nikolaus anzusehen sind, sollten die Geschenke klein sein. Neben dem Nikolaus stehen am 5. Dezember natürlich auch die Krampusse im Mittelpunkt des Geschehens. Sie werden bereits ab 14 Uhr mit ihren Schellen und Ruten durch das Dorf­zentrum streifen. „In der Anfangszeit gab es nur etwas mehr als ein Dutzend Krampusse, heuer sind es 75. Sie sind alle volljährig, registriert und tragen fast ausschließlich Holzmasken,“ freut sich Markus Tappeiner. Sein „Hauptquartier“ schlägt das Nikolauskomitee heuer in der Tiefgarage des Kulturhauses auf. Von dort aus beginnt um 17 Uhr der Umzug. Er führt zunächst in die Dr.-Karl-Tinzl-Straße, vorbei am Krankenhaus, zum Damml-Platz und durch die Fußgängerzone bis hin zum Musikpavillon im Plawennpark. Sechs Wagen werden zu bewundern sein: Musikwagen, Nikolaus-Kutsche, Paketwagen, Krampuswagen sowie Schmied- und Fassl-Wagen. 9 Haflingerpferde kommen zum Einsatz. Die Krampusse werden natürlich ebenso wenig fehlen wie die „Scheller“, die „Engeler“ sowie Bläsern der Bürgerkapelle Schlanders. Feuerwehrmänner begleiten den Umzug mit Fackeln. Im Musikpavillon wird der Haupt-Nikolaus mit einer ­Friedensbotschaft aufwarten und auf die Advents- und Weihnachtszeit hinweisen. Im Anschluss daran gibt es für die vorab erworbenen Gutscheine Nikolaus-Pakete. Die Schellen und das Treiben der Krampusse werden bis spät in die Nacht hinein zu hören sein. Den Reinerlös des heurigen Umzuges wird das Nikolaus­komitee dem Vinzenzverein Schlanders übergeben, damit Menschen in Not geholfen werden kann.
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close