Am 16. Juli stand Joey Kelly auf dem Gipfel des 3735 Meter hohen Zebru.

Joey Kelly ist verliebt in Sulden

Publiziert in 28 / 2008 - Erschienen am 23. Juli 2008
Sulden – Du kannst nicht mehr, du willst nicht mehr, du bis ausgezehrt, und hast keine Kraft mehr. Wenn du es trotzdem schaffen willst, kannst du nur eines tun: besiege deinen inneren Schweinhund! Einer, der seinen inneren Schweinhund schon oft besiegt hat ist Joey Kelly, Vollzeitmusiker und Leader der weltberühmten Band Kelly Family und mittlerweile auch ein Extremsportler der Extraklasse. Zum vorerst letzten Mal hat Joey Kelly den inneren Schweinhund am 16. Juli besiegt, als er mit dem Bergführer Toni Stocker, seines Zeichens auch Chef der Süd­tiroler Berg- und Skiführer, über das Hochjoch den Zebru in Sulden bestieg. „Mit dieser Besteigung ist mein Wunsch, auf allen Gipfeln des Dreigestirns Ortler, Zebru und Königsspitze zu stehen, in Erfüllung gegangen“, freute sich der 35-jährige Joey Kelly am Abend des 16. Juli im Hotel Paradies in Sulden. Er hat diesen „wunderschönen kleinen Fleck Erde“ mittlerweile in sein Herz geschlossen. Bei seinen Bergtouren vertraut er sich schon seit Jahren Toni Stocker an: „Der Toni strahlt eine Ruhe aus, die mir Vertrauen und Sicherheit gibt. Dank der Freundschaft mit ihm, mit der Alpinschule und mit den Leuten vom Hotel Paradies habe ich das Bergdorf Sulden lieben gelernt. Mein Traum ist es, im Bereich Bergsteigen noch aktiver zu werden, die Frage ist nur, ob mein Körper mit der Höhe klarkommt.“ Zu welchen schier unglaublichen Leistungen er seinen Körper bisher „getrieben“ hat, zeigte er in seinem Vortrag „Joey Kelly – No Limits“ auf. Vor Mitgliedern des Unternehmerverbandes und weiteren Gästen erzählte er, untermauert mit Bildern und Filmausschnitten, von seinen einzigartigen und bisweilen als „verrückt“ anmutenden Leistungen als Sportler. Die Liste seiner Unter­nehmungen, bei denen er oft bis an die Grenze der körperlichen und geistigen Belastbarkeit ging, ist ellenlang. Hier seine (nicht vollständige) Erfolgsliste: 34 Marathons auf der ganzen Welt, 20 Ultra-Marathons, 13 Ironman, 2 Powerman, über 70 Halbmarathons/Triathlon/Volksläufe, 4 x 24 Stunden Bikemarathon/Team, 2 FULDA Challenge bei bis zu -46°C, Ultraman Haiwaii, Desert CUP–100 Miles Ultramarathon Jordanien, Marathon des Sables (240 km Sahara-Wüstenlauf), Mount Everest Ultramarathon (160 km - bis zu 4800 m Höhe), Bad Water Run in Death Valley/USA (217 km Lauf bei bis zu +50°C), Race across America (4.800 km auf dem Bike im 2er Team, Jungle Marathon (220 km durch das brasilianische Amazonasgebiet), Trans Australien (3.600 km per Rad von Perth nach Sydney im 3er Team), Gobi March – Ultramarathon durch die Wüste Gobi (250 km) sowie etliche Spendenmarathons. Bei vielen Veranstaltungen belegte Joey Kelly zudem noch gute Plätze. Wie aber kommt ein Musiker zum Sport. „Ganz einfach. Angefangen hat alles mit einer Wette. Ich wettete, dass ich einen Triathlon schaffe. Es sah aus, als würde es mir nicht gelingen, doch ich kämpfte, biss mich durch, nahm immer ­wieder neuen Anlauf und schaffte es“, führte Joey aus. Im ersten Teil des Vortrages hatte er von der Entstehung und Entwicklung der amerikanisch/irischen Pop/Rock-Folk-Band Kelly Family erzählt. Joey erinnerte unter anderem an die Reise seiner Familie nach Italien (1976), die zum Auftakt einer Europatournee wurde. Während Joeys Vater Dan seinen Kinder Rom zeigte, wurde der Kleinbus der Kellys ausgeraubt, lediglich die ­Instrumente und Reisepässe blieben verschont. Um Geld zu sammeln, sang die Familie auf der Straße. Von Italien ging die Reise weiter nach Österreich, Irland, Deutschland und in die Niederlande. 1977 wurden die Kellys in Deutschland als Straßenmusiker entdeckt. Wenig später folgte der erste Plattenvertrag. 1983 zog die Familie nach Paris. 1986 spielten die Kellys auf den Straßen von 20 US-Staaten, kehrten 1988 nach Deutschland zurück und gründeten ihre eigene Plattenfirma „KEL-Life“. Nicht abhängig sein von Major Companies, war ihre Devise. Der Ruhm der Kellys wuchs und wuchs. Sie wurden zur meist umschwärmten Band Europas. Jahrelang spielten von den insgesamt 12 Geschwistern 9 Geschwister zusammen, mittlerweile sind es weniger. „Derzeit geben wir rund 100 Konzerte pro Jahr“, sagte Joey. Die Band Kelly Family wurde unter anderem mit 48 Platin- und zahlreichen goldenen Auszeichnungen geehrt. Kelly Family verkaufte bis heute über 20 Millionen Tonträger und über 2 Millionen Videos. Abgeschlossen hat Joey den Vortrag mit einem Versprechen: „Früher oder später kommt die Kelly Family nach Sulden.“ Mit seiner eigenen Familie, nämlich mit Frau Tanja, den Söhnen Luke und Leon sowie Tochter Lilian, hat sich Joey dieses Mal eine Woche lang in Sulden aufgehalten.
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close