Bei der Premierenfeier: (von links) Peter Silbernagl (Südtiroler Kulturinstitut), Martin Trafoier, Alexander Radszun, Christine Kaufmann, Daniel Buder, Thomas Rohmer, Florin Mairhofer und BM Dieter Pinggera

Schönherr-Premiere im Schönherr-Theater

Publiziert in 43 / 2015 - Erschienen am 2. Dezember 2015
Schlanders - Wie mag wohl die Uraufführung des Dramas „Der Weibsteufel“ von Karl Schönherr im Jahre 1915 in Wien angekommen sein? Damals über die dunklen Seiten des Eros und über die Begierden einer Frau zu schreiben, und diese dann auf die Bühne zu bringen, war wohl sehr gewagt. Heute hat das aufgeklärte Publikum eine andere Erwartung, wie Leidenschaft und Begehren dargestellt werden könnten und ist vielleicht auch mit dieser Erwartung zur Premiere des „Weibsteufel“ ins Kulturhaus Karl Schönherr gekommen. Der Ort hätte von den Theatergastspielen Fürth mit Regisseur Thomas Rohmer nicht besser gewählt werden können, verbrachte doch der Tiroler Dramatiker einen Teil seiner Kindheit auch in Schlanders. Und die Besetzung mit Christine Kaufmann, Alexander Radszun und Daniel Buder war ebenfalls namhaft und hat den Theatersaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Zum Inhalt: Ein kränklicher Schmuggler animiert seine Frau, einem ehrgeizigen Grenzjäger schöne Augen zu machen, damit er in Ruhe seine versteckte Ware loswerden kann. Der Grenzjäger verspricht sich eine schnelle Beförderung, indem er die Frau verführt und ihr Informationen entlockt. Während der eine seine Frau benutzt, um sein Geld zu vermehren und der andere, um seiner Karriere auf die Sprünge zu helfen, entwickelt sich aus der taktischen Annäherung wahre Leidenschaft, aber auch rasende Eifersucht. Die Frau, die spürt, für beide Mittel zum Zweck geworden zu sein, beginnt einen Rachefeldzug, der tödlich endet. Es passte vieles: die tolle Musik, das Spiel der Beleuchtung, das Bühnenbild, eine stilisierte Tiroler Berghütte ganz in Weiß und auch die drei Persönlichkeiten auf der Bühne. Was fehlte, war allein diese abgrundtiefe Leidenschaft der Verführerin, der Grande Dame Christine Kaufmann, auf die man sich gefreut hat. Inge
Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Ingeborg Rainalter Rechenmacher

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close