Mathematik-Talente prämiert
Publiziert in 19 / 2015 - Erschienen am 20. Mai 2015
Schlanders - 52 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Mittelschulen von St. Valentin a.d.H., Mals, Glurns, Prad, Laas, Schlanders, Latsch und Naturns haben sich am 22. April an der 11. Vinschger Mathematikolympiade beteiligt. Die Schulen hatten vorab die jeweils zwei besten Mathematikschüler/innen ermittelt. Die Aufgaben wurden von den Führungskräften der Schulsprengel des Vinschgaus korrigiert. Dabei wurde nicht nur auf das richtige Ergebnis geachtet, sondern auch auf die Nachvollziehbarkeit des Rechenweges. Bei der Schlussfeier mit Ansprachen, Musik, Kurzfilm, Prämierung und Buffet am 15. Mai in der Mittelschule Schlanders hob Schulamtsleiter Peter Höllrigl die Bedeutung dieses landesweit einzigartigen Wettbewerbs hervor: „Mathematisches Lernen ist wichtig. Nicht nur in der Schule, sondern auch darüber hinaus.“ Groß war die Spannung, als Direktor Christian Köllemann, der Koordinator der Mathe-Olympiade, vor den Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehrengästen, Direktoren und Lehrpersonen für Mathematik die Namen der 15 Erstplatzierten bekanntgab. Die ersten vier Plätze belegten Mädchen, und zwar Sophie Plaskacz (Glurns), Maria Kaserer (Schlanders), Annalena Alber (Schlanders) und Annalena Kofler (Naturns), gefolgt von David Unterholzner (Naturns), Emma Hanny (Naturns), Jonas Tscholl (Latsch), Anja Theiner (Mals), Patrick Gurschler (Schlanders), Sofie Thanei (Mals), Alex Bordato (Naturns), Hannes Seifler (Naturns), Joel Muther (Laas), Magdalena Pedross (Latsch) und Valentin Warger (Prad). Die 15 Erstplatzierten erhielten wertvolle Sachpreise. Für alle anderen gab es entweder einen Taschenrechner oder einen USB-Stick. Die Preise waren traditionsgemäß von den Vinschger Raiffeisenkassen gesponsert worden. Sepp

Josef Laner