Eine besondere Familiengeschichte
Reschen/Graun - Vor 3 Jahren hat Ludwig Wilhalm vom Klopairhof in Reschen das über 300 Seiten umfassende, reich bebilderte Buch „Mein Leben als Bergbauer auf dem Klopairhof im oberen Vinschgau“ herausgebracht. In diesem in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlichen Buch hat Ludwig Wilhalm nicht nur die Geschichte seines Lebens, seiner Familie und seines Heimathofs in Wort und Bild nachgezeichnet, sondern auch allerlei lustige und weniger lustige Begebenheiten und Ereignisse festgehalten. So erfahren die Leserinnen und Leser u.a., was es mit den Grenzschikanen am Reschen auf sich hatte, wie die SS am 9. September 1943 die Bunker erstürmte, wie bei einem Busunglück vor nunmehr 70 Jahren 22 Menschen im Stausee ertranken, wie sich die Vereine entwickelten, wie es während der Zeit war, als der Reschen-Stausee gebaut wurde und wie Pfarrer Alfred Rieper mit aller Kraft versuchte, die Katastrophe der Seestauung zu verhindern. Mit hineinpackt hat Ludwig Wilhalm, Jahrgang 1934, auch die Geschichte seiner Familie. Der Ehe mit Cilli Ambach entsprossen 9 Kinder. Drei der Töchter haben am Buch mitgeschrieben. Geheiratet haben Ludwig und Cilli 1957 in Trafoi. 2017 konnten sie die Diamantene Hochzeit feiern. Die Liste der Vereine und Verbände, bei denen Ludwig Wilhalm jahrzehntelang mitwirkte und die er zum Teil selbst mitbegründete, ist lang. Die Palette reicht von der Viehversicherung und dem Bauerbund bis hin zur Arbeit für die SVP, für die Musikkapelle und viele weitere ehrenamtliche Organisationen. Zumal die erste Ausgabe des Buchs im Vinschgau, in ganz Südtirol und zum Teil auch darüber hinaus auf großen Zuspruch stieß, hat Ludwig Wilhalm nun eine Neuauflage seines Werks drucken lassen. Wer Interesse hat, sich das Buch zuzulegen, kann sich direkt beim Autor melden: Tel. 0473 633239 oder 393 7002000.
