Mag. Gerald Jochum (rechts) und Hermann Klapeer, das Führungsduo von Altfinstermünz

Alle Wege führen nach …. Altfinstermünz

Publiziert in 3 / 2006 - Erschienen am 8. Februar 2006
Nauders – Vor wenigen Tagen lud der Verein Altfinstermünz zu seiner Jahreshauptversammlung in den Mehrzwecksaal nach Nauders. Neben dem Vizebürgermeister von Nauders, Gernot Senn, den Bürgermeistern von Pfunds, Gerhard Witting, und Ried, Reinhard Knabl, konnte Präsident Hermann Klapeer auch den Fließer Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Hanspeter Bock begrüßen. Obwohl die Restaurierungsarbeiten durch das Hochwasser in Pfunds etwas gebremst wurden, konnte der Projektkoordinator Mag. Gerald Jochum auf ein erfolgreiches Jahr 2005 zurückblicken. Die Zahl der Mitglieder ist auf 180 Personen gestiegen. Diese verteilen sich zum großen Teil auf die Gemeinden Nauders, Pfunds, Spiss, Tschlin und Samnaun (beide Schweiz) sowie Graun im Vinschgau. Mag. Jochum hob besonders die überregionale Berichterstattung in den Printmedien sowie im Radio und Fernsehen hervor. Er dankte vor allem Franz Geiger, der die Geschehnisse rund um Altfinstermünz das ganze Jahr über in Bild und Ton festhält und via Kabelfernsehen in die Haushalte des Talkessels Landeck bringt. 2005 fanden wöchentlich Führungen von Anfang Juni bis Ende September statt. Dazu wurde ein eigener Exkursionsführer von Robert Klien ausgearbeitet. Insgesamt besuchten im vergangenen Jahr 1507 Personen die Erlebnisburg Altfinstermünz. Die Außensanierung der Kapelle Maria Himmelfahrt konnte abgeschlossen werden. Wenn alles planmäßig läuft, erfolgt in diesem Jahr die Innenrenovierung und im August die Einweihung der Kapelle. In der imposanten Naturhöhle von Altfinstermünz fanden im vergangenen Jahr archäologische Ausgrabungen der Universität Innsbruck statt. Insgesamt 8 Studentinnen aus Österreich, der Schweiz und Italien nahmen daran teil. Die Funde reichten bis ins 14. Jahrhundert zurück und wurden im Dezember im Rahmen eines Vortragsabends in Pfunds der Öffentlichkeit vorgestellt. In nächster Zukunft ist ein Ausbau der Naturhöhle zu einem Multivisionsraum geplant. Altfinstermünz ist jetzt wieder von allen Seiten erreichbar. Die Wegsanierungen rund um die geplante Erlebnisburg sind abgeschlossen. Der Wanderweg von Weinberg/Vinadi (CH) wurde von der Gemeinde Tschlin und Tschlin Turissem (CH) revitalisiert. Der Weg von Hochfinstermünz nach Altfinstermünz wurde im Rahmen einer Umweltbaustelle des OEAV mit 14 Jugendlichen aus Österreich, Deutschland, Niederlande und Großbritannien neu angelegt. Der so genannte Bierweg von der Reschenbundesstraße nach Altfinstermünz wurde zu einem LKW-tauglichen Forstweg ausgebaut und die Via Claudia Augusta konnte vom Schalklhof bis Altfinstermünz für Fußgänger und Radfahrer saniert werden. Mag. Jochum bezeichnete die Fertigstellung aller Weganlagen rund um Altfinstermünz als einen wichtigen Grundstein für den weiteren Erfolg der Burganlage. Ebenfalls im vergangenen Jahr wurde mit der Sanierung des mittelalterlichen Brückenturms begonnen. Als erster Teilabschnitt wurde die Holzbrücke zur Schweizer Seite ausgetauscht und erneuert. Präsident Hermann Klapeer bedankte sich bei seinem Koordinator Gerald Jochum und hob seine guten Beziehungen zu sämtlichen wichtigen Institutionen hervor. Vor allem lobte er die gute Zusammenarbeit zwischen dem Verein Altfinstermünz und dem Naturpark Kaunergrat. Klapeer sieht die Hauptaufgabe des Vereins nicht nur in der Erhaltung und Renovierung der alten Gemäuer, sondern möchte auch als kulturelles - und in Zukunft vielleicht auch als wirtschaftliches - Bindeglied zwischen dem Tiroler Oberland, dem Engadin und dem Vinschgau auftreten. Eine Projektgruppe der HAK (Handelsakademie) Landeck bestehend aus Manuel Pedrazolli, David Heiss, Michael Schriebl und Sebastian Sattler präsentierte bei der Vollversammlung eine Homepage für den Verein Altfinstermünz. Die 4 Maturanten haben im letzten Jahr viel Zeit und Engagement in die Verwirklichung dieses Projektes gesteckt. Angefangen von der Entwicklung eines Logos bis zur Programmierung der Homepage wurde alles von den vier jungen Burschen in Eigenverantwortung erledigt. Der Verein Altfinstermünz ist jetzt auch im Internet unter www.altfinstermuenz.at vertreten. Zum Abschluss dankte Präsident Klapeer der Familie Senn aus Pfunds, dem einstigen Eigentümer von Altfinstermünz. Der Familie Senn sei es zu verdanken, dass die Burganlage nicht ganz verfallen ist. Symbolisch überreichte er dem Vertreter der Familie Senn, Gernot Senn (Vizebürgermeister von Nauders), einen Stich von Altfinstermünz. Gernot Senn wiederum zollte dem Verein Altfinstermünz großen Respekt, freute sich, dass nun auch die Gemeinde Nauders voll hinter dem Projekt steht und sicherte die weitere Unterstützung seitens der Gemeinde Nauders zu.

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close