Karoline Lösch mit dem „süßen Motto des Tages“.

Ein Sonntag, der glücklich macht 

Publiziert in 6 / 2025 - Erschienen am 25. März 2025

Tarsch - Man muss ihn umschreiben, den Sonntag im März. Ihn „Suppensunta“ zu nennen ist auf jeden Fall treffend und durch die Autonomie abgesichert. Längst strahlt der hochdeutsche „Suppensonntag“ aber auf die ganze Gemeinde aus. Latsch bei Tarsch mit Goldrain, Morter und St. Martin im Kofel können sich glücklich nennen. Sie liegen im Einzugsbereich eines vorwiegend aus Frauen – aber nicht nur – bestehenden Komitees. Hinter vorgehaltener Hand flüstert man sich längst zu, dass die Gemeindegrenzen durchlässig geworden sind. Seine Stimme ist die Grundschullehrerin Sandra Kuppelwieser. Sie stand heuer mit Michael Rainer, Judith Stecher, Manuela Rinner, Rosa Kuppelwieser, (Sandra) und Maria Luise Rainer (Bild 1 v.l.) am großen Herd im Vereinshaus. Nach 6 Wochen Vorbereitungszeit haben sie zusammen mit Helene Kaserer und Romana Schuster (Bild 2 v.l.) 30 kg Gulasch-Fleisch verarbeitet, 200 Ködel geformt und als „Renner des Tages“ unendlich viel Fischsuppe produziert.“ „Die Tarscher Familien stellten uns 40 Kuchen zur Verfügung. Unsere Sponsoren sind uns großartig zur Seite gestanden“, schwärmte Sandra Kuppelwieser. „Wieder konnten wir uns auf die Feuerwehr, Bauernjugend, Musikkapelle, Schaf- und Ziegenverein verlassen. Ein besonderer Dank geht an die Vereinshausverwaltung mit Herbert Schwarz. Damit können wir unserer Linie treu bleiben“, ergänzte Sandra, „und den Erlös des Tages zur Hälfte der Entwicklungshilfe und zur Hälfte lokalen Problemfällen zur Verfügung zu stellen."

Günther Schöpf
Günther Schöpf

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close