Im Bild (von links): Carla Felderer, Siegfried Weisenhorn, Franz Zoderer, Franz Erhard, Johann Punt, Urban Thanei, Walter Kaserer, Oskar Wegmann und Gerhard Malloth.

Wichtige Stütze in allen Bereichen

Publiziert in 4 / 2007 - Erschienen am 7. Februar 2007
Schleis – Sich den Änderungen im Tourismusgewerbe anzupassen, auf die Wünsche der Kunden, sprich Gäste, einzugehen, erfordert immer mehr Anpassung, Ideenvielfalt und damit verbunden auch ein Maß an Übersicht. Alle diese Aufgaben, verbunden mit den bürokratischen Auflagen neben der Beantwortung von Gästeanfragen, der Erarbeitung von Programmen und Angeboten, ist mit erheblichem finanziellem Aufwand verbunden. Der Druck von Prospekten und deren Versand in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Vinschgau und den übergeordneten Landesstellen ist mit erheblichen finanziellen Anforderungen verbunden. Um diese Mittel abzudecken, leisten dazu seit dem Zusammenschluss der Tourismusvereine der Gemeinden Mals, Schluderns und der Stadt Glurns die Raiffeisenkassen Obervinschgau, Prad mit den Zweigstellen in Schluderns und Glurns, sowie die Raiffeisenkasse Taufers ihren Beitrag. Im Gasthof „Zum Goldener Adler“ in Schleis wurde kürzlich auch für das laufende Jahr diese Unterstützung wieder im Beisein der Geschäftsführerin Carla Felderer, des Ausschussmitgliedes Siegfried Weisenhorn aus Glurns, des Obmannes der Raiffeisenkasse Prad, Franz Zoderer, des Obmannstellvertreters der Raiffeisenkasse Taufers, Franz Erhard, des Obmannes der Raiffeisenkasse Obervinschgau, Johann Punt, des vorübergehend amtierenden Präsidenten der Ferienregion Obervinschgau, Urban Thanei, des Direktors der Raiffeisenkasse Obervinschgau, Walter Kaserer, des Direktors der Raiffeisenkasse Taufers, Oskar Wegmann, sowie des Ausschussmitgliedes Gerhard Malloth bestätigt. Wie Carla Felderer und Urban Thanei aufzeigten, könne man dank der erfolgten Aktionen und Anstrengungen von einem relativ erfolgreichen Geschäftsjahr 2006 ausgehen. Obwohl die offiziellen Statistiken noch nicht aufliegen, bestätigt sich auch in der Ferienregion Obervinschgau der allgemeine Trend für kurze Anmeldefristen und Buchungen sowie kürzere Aufenthaltsdauer. Daher habe sich die Anzahl der Ankünfte fast verdoppelt, die Zahl der Nächtigungen sei im Vergleich zu Vorjahren aber dem entsprechend nicht so hoch, sagte Urban Thanei. So seien auch die Internetzutritte sehr hoch und die Seiten sehr gefragt. Trotzdem will der Gast bis zuletzt etwas Schriftliches in der Hand haben und fordert weiterhin Prospekte und sonstige Unterlagen an. Bei der kommenden Jahreshauptversammlung sollen auch ein neuer Präsident gewählt und die weitere Marschrichtung festgelegt werden. Die Raiffeisenkassen wollen diesem wichtigen Wirtschaftszweig auch weiterhin die Stange halten und ihn tatkräftig unterstützen, sagte Johann Punt in Vertretung der drei Raiffeisenkassen.
Erich Waldner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close