Vom 28. Februar bis 13. März
Publiziert in 5 / 2005 - Erschienen am 17. März 2005
[F] LOKAL [/F]
Montag, 28. Februar
Das Verfahren gegen einen 44-jährigen Bauer aus dem oberen Vinschgau und seine drei Freunde aus der umliegenden Gegend beginnt am Bozner Landesgericht. Der Bauer hatte seine sechsjährige Tochter über zwei Jahre hinweg sexuell miss-braucht und regelmäßig an drei Freunde gegen ein kleines "Entgelt" weitergereicht.
Samstag, 05. März
Die Gemeinde Naturns erhält vom Verein für Kinderspielplätze und Erholung die VKE-Auszeichnung "die kinderfreundliche Gemeinde 2005". Begründung des VKE: viele Spielplätze seien in Naturns und Fraktionen errichtet und verbessert worden und die vielen Fußwege innerhalb des Ortes seien lobenswert.
Mittwoch, 09. März
Die Südtiroler Verbraucherzentrale veröffentlicht einen Vergleich der Trink- und Abwassergebühren in Südtirols Gemeinden. Dabei fällt die Stadt Glurns unter jenen Gemeinden, die die moderatesten Preise aufweisen.
Mittwoch, 09. März
Die Carabinieri stoppen in Mals drei griechische LKW, die zwölf Kurden illegal nach Italien gebracht hatten. Im Trentino wurden die Einwanderer festgenommen, als sie aus den Laderäumen in die nahe liegenden Felder flüchteten. Die LKW-Fahrer konnten erst im Vinschgau gestoppt werden.
[F] REGIONAL [/F]
Mittwoch, 02. März
Das umstrittene Schwänzer-Reglement von Landtagspräsidentin Veronika Stirner-Brantsch wird im Landtag einstimmig gutgeheißen. Ein Machtwort vom Landeshauptmann Luis Durnwalder war dafür angeblich ausschlaggebend. Das Reglement sieht bei Abwesenheit unter anderem die Streichung des Sitzungsgeldes vor.
Donnerstag, 03. März
Landesrat Hans Berger verliest den Abschlussbericht des "Milkon"- Untersuchungsausschusses im Landtag und holt gleichzeitig zu einem
Rundumschlag aus. Die Untersuchungskommission sei eine Theatergruppe, die Opposition habe eine Dreckschleuder in Bewegung gebracht und der frühere "Milkon"-Obmann Josef Fulterer leide unter geistigen Blackouts, so das Fazit des Landesrats.
Samstag, 05. März
Die Athesia will alles. Die "Tageszeitung" veröffentlicht einen Brief aus dem Hause Ebner, in welchem Bürgermeister eingeschüchtert werden, wenn sie ihre Amtsanzeigen nicht in den Dolomiten veröffentlichen. Laut Ebner-Verlag sei es für eine Gemeinde verpflichtend im christlichen Blatt zu inserieren. Tageszeitungseigner Christoph Lentsch zeigt den Koloss wegen unlauteren Wettbewerbs und Geschäftsschädigung an.
[F] GLOBAL [/F]
Freitag, 04. März
Die italienische Journalistin Giuliana Sgrena wird nach wochenlanger Geiselhaft im Irak freigelassen. US- Truppen nehmen das Auto, in dem Sgrena zum Bagdader Flughafen gefahren wird, unter Beschuss. Sgrena wird verletzt, der italienische Geheimdienstmitarbeiter Nicola Calipari wird getötet.
Montag, 07. März
Amerikanische und österreichische Anwälte geben vor einem New Yorker Bezirksgericht eine Sammelklage ab. Sie beschuldigen Thailand und US-Meteorologen mitschuldig an den fast 300.000 Tsunami-Opfern zu sein.
Montag, 07. März
In Rom findet das Staatsbegräbnis für den im Irak getöteten Geheimdienstmitarbeiter Nicola Calipari statt. Zehntausende Italiener erweisen dem Sgrena-Retter die letzte Ehre.
Dienstag, 08. März
Russische Spezialkräfte töten den tschetschenischen Rebellenführer Aslan Maschadow. Maschadow galt als einer der meist gesuchtesten Männer Russlands.
Mittwoch, 09. März
US-Präsident George W. Bush droht Syrien mit weiteren Schritten, sollte das Land seine Truppen aus dem Libanon nicht bis Mai abziehen.
Angelika Ploner