„Sockn“ und „Watten“ im Internet
Publiziert in 19 / 2010 - Erschienen am 19. Mai 2010
Vinschgau – Ob zu Hause, auf der Alm, am Stammtisch oder beim Picknicken im Freien: Kartenspielen kann man fast immer und überall. Neu ist, dass nun auch Internet-Nutzer verschiedene Südtiroler Kartenspiele virtuell spielen können. Es sind Hannes Mitterer aus Latsch und Bernd Altstätter aus Prad, die eine Community-Seite aufgebaut haben, auf der man diverse Südtiroler Kartenspiele spielen kann. Derzeit sind dies „Watten“ (2er, 4er und auch 6er), sowie 2er-„Sockn“ und 4er-„Jassen“. Das Programm kann man auf der Website www.netwatten.com downloaden. Man kann dort auch direkt starten und mit anderen über Internet Karten spielen. Die erste Version netWatten ging erst kürzlich online.
„Der Vinschger“: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, diese Community-Seite einzurichten?
Hannes: Begonnen hat eigentlich alles schon vor einigen Jahren, als ich ein Programm geschrieben habe, mit dem man übers Netzwerk Watten konnte. Nachdem diese erste Version von netWatten einigermaßen funktionierte, wurde das Projekt jedoch vorerst auf Eis gelegt. Im Jänner 2010 habe ich das Projekt wieder aufgegriffen und zusammen mit Bernd eine neue Version von netWatten entwickelt – mit dem Ziel eine Community-Seite für die beliebtesten Südtiroler Kartenspiele aufzubauen.
Was macht ihr beruflich?
Bernd: Wir studieren beide im 2. Semester Informatik, Hannes an der Freien Universität Bozen und ich an der Leopold-Franzens Universität in Innsbruck. Zuvor haben wir die Gewerbeoberschule Schlanders mit Fachrichtung Industrie-Informatik absolviert.
Wird eure Website viel genutzt?
Hannes und Bernd: Da unsere Seite noch sehr neu ist, sind wir leider noch nicht sehr bekannt. Wir hoffen jedoch, dass es bald mehr Spieler werden, damit auch ordentlich „gwattet“ und „gsockt“ werden kann. Denn auch virtuell gilt: das „Kortnen“ macht dann am meisten Spaß, wenn genug Mitspieler da sind.
Seid ihr leidenschaftliche Kartenspieler?
Hannes: Ich spiele schon ab und zu, aber ich bin eher leidenschaftlicher Programmierer als Kartenspieler. Allerdings komme ich in letzter Zeit vor allem durch das Testen des Programms oft zum Kartenspielen.
Bernd: Ich bin meistens für einen „Korter“ zu haben; auch auf unserer Seite spiele ich so oft wie möglich mit. Meistens fehlt mir aber die Zeit zum Spielen, da wir ständig an unserem Projekt weiterarbeiten.

Josef Laner