Gruppenbild mit Menschen. Vor einem Cadillac 353 Cabrio posierten Rob Warmerdam, Sandra Stricker und Ernst Tappeiner.

Goldrain war Drehscheibe der „Veteran Rally 2009“

Publiziert in 27 / 2009 - Erschienen am 15. Juli 2009
Goldrain – Nein, eine ­„Veteranen Rallye“ bezeichnet nicht den gemeinsamen Ausflug zweier Senioren-Clubs, sondern steht in der Sprache der parlamentarischen ­Monarchie „Nederland“ für Oldtimer-Rallye. Grundsätzlich haben aber die Flachländer links von Deutschland recht, denn der Scheinanglizismus „Oldtimer“ für alte Autos gibt es in ihrer Sprache nicht. Im Englischen – und dort haben sich beide Kontinentalnationen bedient – wird ein altes Auto ein „classic car“ oder „veteran car“ genannt. 26 solcher liebevoll gepflegter und sogar fahrtüchtiger „classic cars“ hatten kürzlich den Parkplatz des Hotels Bamboo belegt. Jüngstes Exemplar war ein „Cadillac Alante Cabrio“ aus dem Jahre 1988. Exakt 60 Jahre mehr auf dem Buckel oder in den ­Speichen hatte das älteste Fahrzeug im Teilnehmerfeld, ein „A Ford Roadster“. Mit dem Modell und dessen Weiterentwicklung hatte Ford Welterfolge eingefahren. Um eine Ahnung vom luftigen „Feeling“ zu vermitteln, ließ OK-Sprecher Rob Warmerdam aus Zwaanshoek Ernst Tappeiner vom Hotel Bamboo in sein rotes Ford-Cabrio, Baujahr 1930, steigen. „Der hat aber wirklich alles drin“, meinte der Goldrainer, während der Holländer bereitwillig einen Blick in das ­Innenleben der 40 PS starken Karosse gewährte.
Günther Schöpf
Günther Schöpf

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close