Ab in die Berge! Rabland-Gruberhof-Sonnenberger Panoramaweg
Publiziert in 21 / 2008 - Erschienen am 5. Juni 2008
Wahrlich wie Adlerhorst kleben die Höfe Druster, Außergruab oder Hochforch am Partschinser Sonnenberg. Im Frühjahr steigen die Temperaturen nur langsam an und der Sonnenberg bietet eine wärmende Alternative zum noch kühlen Talboden. Dem Frühling und seinem grünen Kleid folgend, steigen auch wir langsam höher.
Das erste Wanderziel in der Rubrik „Ab in die Berge!“ ist der Partschinser Sonnenberg sein. Ausgangspunkt ist Rabland. Am besten fährt man von der Apotheke die Geroldstraße Richtung Sportplatz, an diesem vorbei und biegt bald links in einen Feldweg zum Winklerhof ab. Kurz vor dem Hof gibt es einen Parkplatz.
Auf dem Weg Nummer 39 geht es recht zügig bergauf, in Kehren und über Steinplatten in einer ausgeprägten Eichenwald-Landschaft. Die Jausenstation Gruberhof (1 - 1.30 Uhr) rückt mit jedem Schritt immer näher und die Aussicht wird immer größer, bald sieht man über den Tschögglberg hinweg. Am höchsten Punkt der Wanderung wartet die Familie Stieger mit typischer Tiroler Kost auf, sind sie doch im Winter ein Scheaps-Geheimtipp. Über den Weiterweg entscheidet dann die Kondition oder die Laune des Wanderers. Einerseits könnte man höher steigen und ein Stück dem Meraner Höhenweg folgen, oder über die Wege Nr. 39a oder 39, die schräg über den Sonnenberg Richtung Naturns führen, vorbei am romantischen Platatschhof absteigen. Beide Varianten münden in den Sonnenberger Panoramaweg auf dem der Wanderer in der einen Richtung nach Naturns (ca. 1.30 - 2 h), in der anderen zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung (2h) gelangt.
Ausgangspunkt:
Rabland - Winklerhof
Einkehrmöglichkeit:
Winklerhof, Grubhof
Gehzeit: 3 - 4 Std.
Kondition: leicht
Familientauglich:
auch mit Kinder machbar

Andrea Kuntner