Partschins: Sektion Tennis wieder im Aufwind
Publiziert in 15 / 2011 - Erschienen am 20. April 2011
Partschins – Die Sektion Tennis des ASV Partschins/Raiffeisen kann auf eine sehr tätigkeitsreiche Wintersaison zurückblicken. War es in den letzten Jahren um den Verein ein bisschen ruhiger geworden, hervorgerufen durch den Neubau des Sportzentrums, ist man seit einem Jahr wieder dabei, an den erfolgreichen Jahren von einst anzuschließen.
Großer Wert wird wiederum auf die Jugendarbeit gelegt. In diesem Winter trainierten an die 30 Kinder unter der Leitung des neuen, jungen Trainerteams Armin Gurschler und Werner Gurschler. Beide sind seit heuer im Besitz einer Ausbildung des italienischen Verbandes. Diese Arbeit hat in den letzen Monaten bereits Früchte getragen. So wurden Manuel Plunger und Jakob Gerstgrasser, beide Jahrgang 2002, schon mehrmals vom Verband zu Kadersichtungen eingeladen und erhielten vom italienischen Verband die Einladung zu einer Fördertrainingswoche im Sommer.
Ebenso erfolgreich wie die Kleinen waren auch die Großen. Schon seit Jahren beteiligt sich ein Team des Vereins am Südtiroler und Trientner Wintercup. So schaffte es das Team heuer bis ins Halbfinale des Südtiroler Wintercups, wo es am späteren Sieger Vintl knapp scheiterte. Auch im Trientner Wintercup vermochte das Team um Kapitän Gabriel Frei zu überzeugen. Dieser wird mit Spielern der 3. Kategorie ausgetragen. Herausgeschaut hat ein guter dritter Platz in der Vorrundengruppe und es wurden einige Achtungserfolge durch Armin Gurschler und Gabriel Frei erzielt, die es schafften, Spieler dieser Kategorie zu schlagen.
Auch die Herren und Damen waren im Winter brav am Trainieren und starten mit einem Herren- (2. Liga) und zwei Damenteams (2. + 4. Liga) in die Vorbereitung für die Meisterschaft des Italienpokals.
Weiters hat der Verein bereits zwei Jugendmannschaften gemeldet, jeweils eine U10 und U12 Bubenmannschaft.
Im Jänner fand die alljährliche Vollversammlung der Sektion unter der Leitung des Sektionsleiters Andreas Gerstgrasser statt. Es wurde das Programm 2011 vorgestellt. Der Verein wird ab diesem Jahr eine Kooperation mit dem Nachbarverein Naturns eingehen. Beide Vereine werden in den nächsten Jahren noch stärker zusammenarbeiten, zum einen in der Jugendarbeit, zum anderen werden Turniere und Veranstaltungen in Zukunft gemeinsam organisiert. Mit dieser Zusammenarbeit erhofft man sich, dass der Tennissport in beiden Gemeinden wieder diesen Stellenwert erhält, den er bereits vor vielen Jahren hatte.
Fit-Jugendturnier
Die Sektion Tennis des ASV Partschins/Raiffeisen richtete vom 3. bis zum 10. März das erste Nationale Jugendturnier in Südtirol aus. Gespielt wurde in der Tennishalle von Naturns. Über 70 Kinder aus allen Landesteilen nahmen teil. Gespielt wurde in 7 Kategorien von U10 bis U16. Erfolgreichster Verein war der ASD Meran, welcher 6 der 7 Kategorien gewann. Sehr stark waren auch die Leistungen der Vinschger Kinder. So gewann Larissa Tschenett vom ASV Mals, tesseriert jedoch für Meran, den Bewerb der U10 Mädchen. Im Finale bezwang sie die Schlanderserin Marion Viertler, die ebenfalls für Meran tesseriert ist. Ebenso erfolgreich schnitten die Jungs ab. Manuel Plunger erreichte beim Heimturnier das Finale der U10 Buben, im Halbfinale derselben Kategorie schied Jakob Gerstgrasser aus. Sein Bruder Max erreichte bei den U12 Buben das Finale. Ein sehr gutes Turnier spielte auch Matthias Viertler vom AFTC Schlanders. Er erreichte das Halbfinale der U14 Buben.
Auch ein vom Verband gefördertes Promoturnier für die Allerkleinsten bis 8 Jahre wurde organisiert. Es nahmen 36 Kinder aus über 10 Südtiroler Vereinen teil.
Im Anschluss an die Turnierwoche fuhren die beiden Tennislehrer und der Präsident in Begleitung von 30 tennisbegeisterten Mitgliedern und Freunden (die Schlanderser Fraktion mit Roland Eisendle, Klaus Mair, Sepp Gufler, Max Gögele und der Naturnser Sektionsleiter Werner Spechtenhauser, um nur einige zu nennen) für drei Tage ins Trainingslager nach Portorož (Slowenien), wo unter der strengen Leitung von Andreas Gerstgrasser zwei Mal täglich trainiert wurde.