Frühjahrsmeisterschaft der Segler
Publiziert in 23 / 2013 - Erschienen am 19. Juni 2013
Reschen - Am 8. Juni wurde die offizielle Frühjahrsmeisterschaft des Segelvereins Reschensee ausgetragen. 8 Boote mit je 3 Mann Besatzung gingen an den Start. Die Stimmung war ebenso toll wie das Wetter. Bereits während der Wochen vor der Meisterschaft war trainiert und getrimmt worden. Am Wettkampftag galt es, zweimal einen Dreieckskurs zu bewältigen: Reschen - Grauner Kirchturm - Fernsehmast und wieder zurück. Die Bestzeit (1 Stunde, 23 Minuten) erreichte der Skipper Christoph Koch mit Hanspeter Zischg und Luca Sardi auf der Soling Claudia Augusta II. Platz zwei errangen Skipper Arnold Ortler mit Edith Ortler und Rita Oberhofer, Platz drei Skipper Peter Oberhofer mit Dietmar Punter und Kevin Raffeiner. Tragisch war der Materialschaden an der Soling Black Jack von Franz Prieth und Andi Lechthaler. In Führung liegend brach die Fockschot (Leine zum Bedienen des Segels) und so konnten beide nach einer Reparatur mit knapp 9 Minuten Rückstand nur als Sechste das Ziel erreichen. Diese Regatta war der erste Schritt bis zur Kür des Vereinsmeisters 2013. Dieser wird aufgrund der Platzierungen bei der Frühjahrsregatta, der Sommerregatta am 24. August und der Herbstregatta am 12. Oktober ermittelt.
Internationales Segelevent
Vom 11. bis zum 14. Juli steht der Reschensee im Blickpunkt der europäischen Seglerelite. Gemeinsam mit den beiden Patenvereinen Segel Club Ägeri und dem Segelverein Kalterer See trägt der Segelverein Reschensee (www.segelverein-reschensee.com) die offizielle Schweizer Meisterschaft im olympischen 470er und die internationale Turmregatta der „Fireball“ Klasse aus. Erwartet werden insgesamt ca. 50 Boote. Der 470er ist Olympiaklasse und bürgt für hochstehenden Segelsport. Auch beim traditionellen und weit verbreiteten „Fireball“ wird auf höchstem Niveau gesegelt. Red