Der Reschenseelauf-Countdown
GRAUN - Er ist Jahr für Jahr einer der Höhepunkte im Vinschger bzw. im Südtiroler Sport-Kalender. Der Reschenseelauf weiß zu begeistern und zählt mittlerweile zu den wichtigsten Laufveranstaltungen im Alpenraum. Auch heuer werden am Samstag, 13. Juli, tausende Läuferinnen und Läufer aus allen Teilen der Welt mit dabei sein. Rund 300 Freiwillige unter der Koordination von OK-Chef Gerald Burger werden wieder für ein gutes Gelingen sorgen. Der Reschenseelauf erlebt in diesem Jahr bereits seine 24. Auflage – eigentlich ist es bereits die 25., der Lauf 2020 inmitten der Coronavirus-Pandemie wurde als Einzelzeitrennen ausgetragen und als Sonderausgabe gewertet. Nicht nur zahlreiche ambitionierte Hobby- und Freizeitlathleten sind immer wieder mit dabei, sondern auch hochkarätige Namen aus der Laufszene. So werden diesmal unter anderem die beiden Sieger der letzten Ausgabe an den Start gehen: Der Nürnberger Konstantin Wedel peilt nach 2019, 2022 und 2023 seinen vierten Sieg am Reschensee an. Auch Tereza Hrochovà ist wieder mit dabei. Die Tschechin hat bei ihrem Reschensee-Debüt 2023 in eindrucksvoller Manier gewonnen und war um fast vier Minuten schneller als die zweitplatzierte Bruneckerin Greta Haselrieder. Mit dabei sind auch wieder die „Treuesten“: Michael Burger, Günther Angerer und Roswita Tragust haben bisher bei allen Ausgaben teilgenommen. Die Strecke führt wie gehabt 15,3 Kilometer rund um den See. Gestartet wird in der Nähe des historischen versunkenen Kirchturms in Graun. Der Weg führt dann größtenteils am Ufer entlang auf dem Rad- und Wanderweg. Zu Beginn geht es in Richtung St. Valentin auf der Haide, dann über die Staumauer. Die Überquerung des 460 Meter langen imposanten Staudammes ist immer wieder ein besonderer Höhepunkt für die Läufer. Danach geht es weiter auf der schattigen Seite in Richtung Talstation Schöneben und wieder zum Start-Ziel-Gelände. Dabei stehen auch mehrere kleinere Anstiege auf dem Programm, insgesamt sind etwa 90 Höhenmeter zu bewältigen. 80 Prozent der Strecke verläuft über Asphalt, 20 Prozent auf Schotterbelag. Der Hauptlauf beginnt um 17 Uhr. Gestartet wird in Blöcken. Kurz vor dem Hauptlauf umrunden die Handbiker den See. Bereits am frühen Nachmittag findet ein Lauf für Kinder und Jugendliche auf kürzeren Strecken statt. Der Reschenseelauf hat sich zu einem Volksfest entwickelt, ein reichhaltiges Rahmenprogramm und Festbetrieb dürfen nicht fehlen.
