Transhumanz: Fotowettbewerb
Publiziert in 31 / 2013 - Erschienen am 11. September 2013
Schnals - Seit 2011 sind die Schaftriebe vom Schnalstal und von Passeier ins Ötztal immaterielle Kulturgüter der UNESCO in Österreich. Den Antrag dazu hatten die Vereine Pro Vita Alpina und der Kulturverein Schnals eingereicht. Die zwei Vereine verfolgen das Ziel, das Thema der so genannten Transhumanz aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und eine uralte Tradition und Kultur einer breiteren Öffentlichkeit näher zu bringen. Die zwei Vereine laden nun als Träger des Kalenderprojektes „Kulturerbe Transhumanz: Schafe. Schäfer. Sommerweiden.“ zu einem offenen Fotowettbewerb ein. Amateure, Profifotografen, Fotokünstler und Naturliebhaber sind aufgerufen, zu 12 Themen der Schaftriebe Fotos einzureichen. Eine Jury, bestehend aus Fachleuten aus Nord- und Südtirol, wird die 13 Siegerbilder (Titelbild + 12 Monatsbilder) ermitteln. Die Bilder werden den Kalender 2015 der Raiffeisenkassen des Ötztales, des Schnalstales und des Passeiertales zieren. Der Vinschger Buch- und Drehbuchautor Sebastian Marseiler wird die Essays zu den Monatsblättern verfassen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2014. Nähere Informationen gibt es im Internet (www.transhumanz.net). Die Schafe kehren heuer übrigens am 14. und 15. September aus dem Ötztal ins Schnalstal zurück. Am 14. erfolgt der Schaftrieb über das Niederjoch nach Vernagt und am 15. der Schaftrieb über das Hochjoch nach Kurzras. red