Mutter Pia Willi bleibt Priorin im Kloster Sankt Johann Müstair
Publiziert in 29 / 2006 - Erschienen am 29. November 2006
Müstair – Entsprechend dem geltenden Ordensrecht und den Konstitutionen der benediktinischen Nonnenklöster der Schweiz bietet eine Äbtissin bzw. eine Konventualpriorin mit Erreichen des 75. Altersjahres dem Ortsbischof bzw. dem zuständigen Abt ihren Rücktritt an. Mutter Priorin Pia Willi kam dieser Verpflichtung am 22. November 2006, ihren 75. Geburtstag, nach.
Der für Müstair im Auftrag des Bischofs von Chur zuständige Abt von Disentis, Abt Daniel Schönbächler, besprach sich am 25. November mit der Klostergemeinschaft von Müstair. Nach Anhören aller wahlberechtigten Schwestern und Abwägen der vorgebrachten Argumente sowie unter Berücksichtigung der konkreten Situation der Klostergemeinschaft von Müstair drängte sich auf, dass die Resignation von Mutter Pia im jetzigen Augenblick noch aufgeschoben wird. Priorin Pia Willi, die in jeder Beziehung in der Lage ist, die Gemeinschaft als Priorin zu leiten, wird gebeten, ihr Amt noch eine Zeitlang weiter zu behalten und auszuüben. Dies entspricht dem ausdrücklichen Wunsch ihrer Mitschwestern. Bischof Amédée Grab und Abt Daniel Schönbächler gaben gleichen Tags, am 25. November, ihre Zustimmung zu diesem Beschluss.
Am Tag des offenen Klosters in Müstair am 3. Dezember (siehe Seite 15) werden übrigens anlässlich des 75. Geburtstages der Priorin Pia Willi (im Bild) künstlerische Arbeiten aus den Lehr- und Wanderjahren der Priorin gezeigt.