Der „Sunnenweg“, ein touristisches Highlight
Publiziert in 18 / 2014 - Erschienen am 14. Mai 2014
Die Kastelbell-Tscharser Wandertrilogie schafft eine neue und stimmige Verbindung zwischen den landschaftlichen Besonderheiten
und den Geschichten der Gemeinde
Juval - Das neue Wanderwegekonzept „Sunnenweg“ am Sonnenberg mit den drei Etappen, dem „Mythenweg“ (Kastelbell-Latsch), dem „Burgenweg“ (Kastelbell-Galsaun) sowie dem „Ortlsteig“ auf dem Juvaler Hügel soll durch seine Vielseitigkeit und landschaftliche Schönheit nachhaltige Freude und tiefe Erlebnisse vermitteln. Diese Wandertrilogie lädt zum Begehen ein, erzählt die Geschichte der Gegend und lässt diese an mehreren Symbolen und Plätzen lebendig werden. Dazu tragen auch Folder und die Panoramatafeln mit Informationen zu Fauna, Flora und Chronik bei. Bei der Vorstellung und offiziellen Übergabe des Gesamtprojektes am 30. April beim Juvaler Schlosswirt schilderten Bürgermeister Gustav Tappeiner und dessen Stellvertreterin Rita Gstrein Kaserer den Werdegang. Auslöser sei, so Gstrein, eine Diskussion im Tourismusverein über die Freilegung der Mauerreste der Burg Montalban und dem Ausbau der Wanderwege im Jahre 2010 gewesen. Die erfolgreiche Umsetzung beruhe ebenfalls auf mehrere Trilogien, führte Bürgermeister Tappeiner aus und erwähnte das erfolgreiche Zusammenspiel verschiedener Institutionen, Ämter, Techniker und Grundeigentümer. „Ich möchte alle jenen Personen danken, die mit der Idee gestartet sind und den Willen und die Kraft hatten, dieses Projekt anzugehen und umzusetzen“, so Tappeiner.
Das ganze Jahr über begehbar
„Für uns als kleine Gemeinde ist diese Wandertrilogie eine riesengroße Aufwertung“, unterstrich Manfred Prantl als Präsident des Tourismusvereines Kastelbell-Tschars bei der Vorstellung der einzelnen Abschnitte. Dieses Projekt sei eine sehr gute Initiative gewesen, um mehr Touristen herzubringen und den Bekanntheitsgrad der Gemeinde zu steigern. Diese Rundwanderwege sind praktisch das ganze Jahr über begehbar, die beste Zeit hierfür ist sicher im Frühjahr und im Herbst, im Sommer kann es unter Umständen zu heiß sein. Prantl bedankte sich insbesondere beim Juvaler Schlossherr Reinhold Messner für dessen Verständnis und Entgegenkommen als Grundeigentümer sowie für dessen Engagement bei der Umsetzung des Ortlsteiges. Messner seinerseits betonte: „Wir haben jetzt einen Wanderweg dazu gekriegt, den wir auch brauchen, einerseits weil der Waalweg in Richtung Schnalstal wahrscheinlich nie mehr begehbar sein wird, andererseits damit die Menschen und Gäste den ländlichen Raum greifen und begreifen können“. Bei der Realisierung des Projektes durch das Forstinspektorat Schlanders wurden laut Bericht des Amtsdirektors Mario Broll ca. 3.000 Laufmeter an Wegen instand gesetzt und 850 Laufmeter neu angelegt. Als Markenzeichen für den „Sunnenweg“ wurde das Federgras, eine typische Pflanzenart am Vinschger Sonnenberg, ausgewählt. Ossi

Oskar Telfser